Hochwasserschutztag 2024

17. August, 10 bis 16 Uhr, Gelände des Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband, Georgstraße 4

Postplatz und Stadtkaje, 26919 Brake

Sandsäcke Foto: Canislupus/Pixabay

Sandsäcke Foto: Canislupus/Pixabay

Gemeinsam für mehr Sicherheit

Das Projekt LifeGRID lädt zum Hochwasserschutztag 2024 ein

Wir informieren Sie über die Notfallvorsorge in der Wesermarsch.
Gemeinsam sorgen wir für mehr Sicherheit im Katastrophenfall. 
Besuchen Sie uns auf dem Hochwasserschutztag 2024 und informieren Sie sich über die Möglichkeiten einer Vorsorge, damit Sie auf Hochwassersituationen, Überschwemmungen oder Stromausfälle in der Wesermarsch vorbereitet sind.

Der Hochwasserschutztag wird offiziell von der niedersächsischen Innenministerin Daniela Behrens eröffnet und von zahlreichen Projektpartner_innen des Landkreises unterstützt.

Die Jade Hochschule ist als Projektpartner von LifeGIRD mit dem Innovation(s)Mobil vertreten. 

Die Themen sind:

  • Vorbereitung Katastrophenfall – Eigenvorsorge der Bevölkerung
  • Projektleiterin LifeGRID Jade Hochschule (Prof. Dr. Koppelin)
  • Vorstellung EU-Interreg Nordsee-Projekt Fier (Dr. Helge Bormann)
  • Vorstellung des Roboter-Hundes „Spot“ (Prof. Dr. Hollermann)

Ziele des Projektes LifeGRID:

  • Einbindung und Sensibilisierung der Bevölkerung 
  • Qualifizierung der Pflegekräfte
  • Sensibilisierung der Pflegeeinrichtungen
  • Ergänzung des Katastrophenschutzes
  • Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung