Kleine und mittelständische Unternehmen sind von der gesetzlichen Pflicht befreit, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Dennoch müssen sie sich durch Kreditvergabeprozesse, Auftragsverfahren und Lieferkettendokumentationen mit der Erhebung von Informationen zu Umwelt, sozialen Aspekten und Unternehmensführung auseinandersetzen.
Seit Juli diesen Jahres empfiehlt die Europäische Kommission die Anwendung des VSME-Standards, einer freiwilligen Alternative für die Dokumentation von Nachhaltigkeitszielen und -projekten. Die Veröffentlichung soll Unternehmen helfen, die Nachfragen von Geschäftspartner_innen, Banken und Kund_innen zu bedienen.
Wir geben Ihnen einen Überblick über Inhalte und Umfang des Standards und erläutern die damit verbundenen Chancen. Ein Unternehmen aus der Region berichtet über die Umsetzung in der Praxis und gibt Erfahrungswerte weiter.
Ihr Vorteil
Sie erhalten einen Überblick über das Thema und die Vorteile des Berichtsstandards VSME. Finden Sie heraus, wie das Thema im betrieblichen Alltag Platz finden kann und machen Sie Ihr Unternehmen zukunftsfähig. Jetzt anmelden.
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an Unternehmen, die sich über die Chancen des freiwilligen Nachhaltigkeitsberichts informieren und auf seine Erstellung im Unternehmen vorbereiten möchten.
Teilnahme
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Jetzt anmelden.
Referent_innen
Berit Müller
Die Verwaltungswirtin und zertifizierte Nachhaltigkeitsmanagerin leitet das Green Office der Jade Hochschule.
Norbert Moormann
Der Diplom-Kaufmann und Nachhaltigkeitsmanager koordiniert die Themen Nachhaltigkeit, Transformationsfinanzierungen und ESG-Scoring im Vertriebsmanagement Firmenkunden der Landessparkasse zu Oldenburg.
Jennifer Hoffmann
Die studierte Wirtschaftspsychologin, M.Sc. ist als stellvertretende Vertriebsleiterin bei der Büscherhoff Packaging Solutions GmbH in Steinfeld tätig und koordiniert die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Unternehmen.
Organisation
Diese Veranstaltung wird vom Wissens- und Technologietransfer Oldenburg in Zusammenarbeit mit dem Referat Green Office der Jade Hochschule organisiert.
Kontakt
Lena Wiegand
Jade Hochschule, Wissens- und Technologietransfer Oldenburg
Kontaktieren Sie mich gern per E-Mail oder Telefon: +49 441 7708 3303