Building Information Modelling (BIM)-Basiskurs

Der zweitägige BIM-Basiskurs liefert einen Einblick in die BIM-Methode und die dabei involvierte Wertschöpfungskette. Die Teilnehmenden werden mit spezifischem Vokabular vertraut gemacht und erhalten einen Überblick über internationale Richtlinien und Standards. Es wird beleuchtet, welche Herausforderungen mit der BIM-Einführung verbundenen sind. Inhaltlicher Hauptteil sind die grundsätzlichen Unterschiede zur konventionellen Arbeitsweise, die zur Verbesserung von Koordination und Kommunikation im Planungs-, Bau- und Nutzungsalltag beitragen sollen.

Dabei werden die Themen Menschen, Prozesse, Rahmenbedingungen, Technologien und Daten behandelt. Der Kurs wird mit dem Zertifikat „Professional Certification Program – Foundation“ abgeschlossen. Diese zertifizierte BIM-Basisschulung ist weltweit standardisiert und erfüllt damit wesentliche Anforderungen von all jenen, die sich weiterbilden möchten oder müssen und spricht auch Arbeitgebende an, die ein Interesse daran haben, gut qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen.

Modulinhalte:

  • Einführung in alle Aspekte der BIM-Methode sowie deren Vorteile und Herausforderungen
  • Entwicklung und Hintergründe der BIM-Methode
  • Technologie, Modellierungsarten und Offene Daten-Standardformate
  • Stand und Anwendung der nationalen Standardisierung
  • Modellierungsrichtlinien, Detaillierungsgrade, Systematik und Klassifizierung von Datenmodellen
  • Verständnis von BIM-Projektdokumenten (AIA und BAP)
  • BIM-Rollen und Aufgaben im Projekt
  • BIM-Prozesse, BIM-Ziele und BIM-Anwendungsfälle
  • Gemeinsame Datenumgebung/Projekträume (CDE)
  • Koordination mit dem BCF-Format

Studienmaterialien:

Präsentationsfolien und VDI 2552 Blatt 8.2

Zielgruppe:

Einsteiger in das Thema BIM aus den Bereichen Architektur, Bauingenierwesen, TGA, Bauunternehmen, Projektentwicklung, Bau-/Immobilienmanagement, öffentl. Bauverwaltung

Teilnahmebescheinigung/Zertifikat

Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung am Ende der BIM-Basisschulung das international anerkannte buildingSMART/VDI-Zertifikat.

Es ist auch möglich, die Prüfung nicht mitzubuchen und stattdessen eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten.

nächster Termin:

  • Donnerstag 08. und Freitag 09. Januar 2026 von jeweils 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Teilnahmegebühr:

1.595,00 € mit Abschlussprüfung (Zertifikat)

1.225,00 € ohne Abschlussprüfung (Teilnahmebescheinigung)

In den Gebühren sind Kaffee, Tee, Wasser, Süßes und Obst während der Veranstaltungstage sowie zwei Voucher für die Hochschulmensa (ein Gericht plus Getränk) enthalten.

Veranstaltungsort:

Jade Hochschule, Campus Oldenburg, Ofener Straße 16-19, 26121 Oldenburg

Gebäude Mensa/Rechenzentrum (MR), Raum MR 208 im 2. OG

Anzahl Teilnehmende:

mind. 8, max. 16 TN

Wissenschaftliche Leitung:

Michael Raps, Geschäftsführer BIM Baumeisterakademie Oldenburg