Praxisanleiter_innen-Treffen am 10. Februar 2026
Die Veranstaltung richtet sich an die Praxisanleiter_innen der mit der Jade Hochschule kooperierenden Kliniken des Studiengangs Hebammenwissenschaft.
Neben aktuellen Informationen aus der Hochschule, berichten wir über den aktuellen Stand des Projekts Arbeitsplatzbasierte Assessments, welches die Optimierung des Theorie-Praxis-Transfers auf Grundlage von Beobachtungsbögen und Lehrvideos verfolgt.
Weiterhin stellen wir die Methode des One-Minute-Wonder als Instrument zur Praxisanleitung und Fortbildung vor und werden im Skills Lab einige Simulatoren zum Kennenlernen und Ausprobieren aufbauen und so einen Einblick in die fachpraktische Lehre an der Hochschule ermöglichen.
Natürlich wird das Treffen auch Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch bieten.
Das Team des Studiengangs Hebammenwissenschaft freut sich, Euch in unserem Skills- und Simulationslabor begrüßen zu dürfen.
Ablaufplan
von 09:00 bis 09:30 Uhr
1. Begrüßung und Vorstellung
2. Aktuelles:
- Bericht aus der Hochschule, Praktisches Examen, Bachelorabschlüsse, Personalveränderungen
- Berichte aus der Praxis: Praxisbegleitungen
von 10:15 bis 10:45 Uhr
3. Bericht Arbeitsplatzbasierte Assessments
von 10:45 bis 11:15 Uhr
Pause
von 11:15 bis 12:15 Uhr
4. Skills Lab zum Anfassen
- Prompt Flex VU
- Prompt Flex Geburt
- Koken-Bauch für Leopold und Pinard
- CTG-Simulator
von 12:15 bis 12:45 Uhr
5. One-Minute-Wonder
von 12:45 bis 13:00 Uhr
6. Abschluss
Zielgruppe: Praxisanleiter_innen der mit der Jade Hochschule kooperierenden Kliniken
Termin: 10. Februar 2026
Uhrzeit: 09:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Großer Seminarraum im Skills- und Simulationslabor, Philosophenweg 38 in 26121 Oldenburg
Es stehen Parkplätze in begrenzter Anzahl hinter dem Gebäude zur Verfügung. An der Eingangstür ist eine Klingel, das Team Hebammenwissenschaft wird die Tür öffnen.
Referentinnen: Oda von Rahden, Astrid Kruid, Antje Michaelis, Britta Bartels, Gaby Schmidt
Teilnahmegebühren: 40 Euro
Nach der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung gestellt, die Stunden können im Bereich Berufspädagogik verortet werden.
