Angewandte Pflegewissenschaft, B.Sc.
Kurzbeschreibung
Der Bachelorstudiengang Angewandte Pflegewissenschaft richtet sich an Interessierte, die nach einer abgeschlossenen Ausbildung in der Pflege neben dem Beruf, Familie und sonstigen familiären Pflichten berufsbegleitend studieren möchten. Das Studium verbindet vorhandenes Wissen und Erfahrungen aus der Ausbildung sowie beruflichen Tätigkeit mit einem wissenschaftlichen Studiengang. In den zwei Wahlpflichtbereichen „Evidenzbasierte klinische Pflegepraxis" oder „Digitalisierung und Technik in der Pflege" besteht die Möglichkeit sich weiter zu spezialisieren und das eigene Profil zu schärfen. Durch den Bachelorabschluss können weiterführende Kompetenzen für die direkte Pflegepraxis in unterschiedlichen Settings und ein international anerkannter Hochschulabschluss erworben werden.
Campus
Oldenburg
Studienbeginn
WiSe (1.9.)/SoSe (1.3.)2
Regelstudienzeit
81 Semester
Abschluss
Bachelor of Science
Studienform
Präsenz/Online, teilzeitgeeignet, berufsbegleitend
Lehrsprache
Deutsch
Zulassungsbeschränkungen
nein
Ansprechpartner_in
für die Einschreibung
Viktoria Golin Bewerbungszeitraum
Bewerbung via Jade eCampus
SoSe: 01.12. bis 15.03.
WiSe: 01.06. bis 15.09.
Bewerbung via uni-assist
SoSe: 01.10. bis 15.02.
WiSe: 01.04. bis 15.08.
Zugangsvoraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung (z. B. durch Abitur oder aufgrund beruflicher Vorbildung wie Ausbildung + dreijährige Berufserfahrung) und eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung im definierten Pflegebereich, d.h. in der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Altenpflege oder in der generalistischen Pflegeausbildung
Anmerkungen
Start zum Wintersemester 2021/22
1. Zur Regelstudienzeit (8 Semester): Der Studiengang baut auf die zuvor abgeschlossene dreijährige Pflegeausbildung auf. Die ersten beiden Semester werden pauschal angerechnet und die Studierenden steigen direkt ins 3. Semester ein. Falls eine (Fach-)Weiterbildung in der Intensiv- und Anästhesiepflege, Notfallpflege oder onkologischen Pflege abgeschlossen wurde, können Interessierte sich ein weiteres Semester pauschal anrechnen lassen und steigen direkt im 4. Semester ein.
2. Zum Studienbeginn zum Sommersemester: Dieses ist möglich für Interessierte, die eine (Fach-)Weiterbildung in der Intensiv- und Anästhesiepflege, Notfallpflege oder onkologischen Pflege im Hanse Institut Oldenburg abgeschlossen haben.