Zertifikat Entrepreneurship
Start: Sommersemester 2023
Ziel des Entrepreneurship Zertifikatsprogrammes ist es, im Einklang mit dem Leitbild der Jade Hochschule, (innovativ) die Kreativität der Studierenden aktiv zu fördern, Ihre Umsetzungskraft systematisch zu entwickeln, (kompetent) interdisziplinär Lösungskompetenzen zu stärken und (zugewandt) auf unterschiedliche Erfahrungen und Lebenssituationen einzugehen.
- Ergänzt das allgemeine Studienangebot der Jade Hochschule
- Aufgrund bestandener Prüfungen wird ein Zertifikat ausgestellt und dem Abschlusszeugnis beigelegt.
- Zur Teilnahme ist eine Immatrikulation an der Jade Hochschule notwendig.
- Freiwillige Zusatzleistung, die in Teilen in einigen Studiengängen als Wahlpflichtfach oder Wahlfach anrechenbar ist.
- Es ist möglich alle Module in einem Zeitrahmen von zwei Semestern zu absolvieren. Eine Längere Dauer ist möglich, solange eine Immatrikulation an der Jade Hochschule besteht.
Um das Zertifikat zu erlangen, müssen zwei Pflichtmodule erfolgreich bestanden sein und drei Wahlpflichtmodule absolviert werden. Die Pflichtmodule "Unternehmensplanspiel Startup" und "Praxis der Unternehmensgründung" finden wechselweise im Sommer- und Wintersemester statt. Wahlpflichtmodule können semesterweise variieren.
Anmeldung
Eine Anmeldung zur Teilnahme am Zertifikatsprogramm ist nicht erforderlich. Wenn beide Pflichtmodule und drei Wahlpflichtmodule absolviert sind, kann der Antrag zum Zertifikat ausgefüllt an ugi@ich-will-keinen-spamjade-hs.de übersendet werden. Der zeitliche Rahmen zum Absolvieren der geforderten Leistungen beschränkt sich ausschießlich auf die Dauer Ihrer Immatrikulation. Wir machen es innerhalb von 2 Semestern machbar, da beide Pflichtmodule im Wechseln zwischen Sommer- und Wintersemester angeboten werden. Sie entscheiden, wann Sie was absolviern möchten.
Die Anmeldung zu den Pflichtmodulen erfolgt nach Vorgabe der jeweiligen Dozent_innen. Diese sind weiter unten beim jeweiligen Modul zu finden, wenn man auf das + klickt.
Die Anmeldung zu Wahlpflichtmodulen erfolgt über ein Onlineeingabeformular. Dieses wird in Kürze (spätestens bis Semesterbeginn) bei den jeweiligen Modulen verlinkt. Es ist dann beim jeweiligen Wahlpflichtmodul weiter unten zu finden, wenn man auf das + klickt.
Kosten
Die Teilnahme an einzelnen Modulen sowie die Ausstellung des Zertifikats ist kostenlos.
Voraussetzungen & Vorkenntnisse
Es sind keine Vorkenntnisse zur Teilnahme an den Pflicht-/Wahlmodulen erforderlich. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine Immatrikulation an der Jade Hochschule.
Ort
Wahlpflichtmodule des Zertifikats finden i.d.R. online oder in Hybridformaten statt. Pflichtmodule finden grundsätzlich in Präsenz, zunächst am Campus Wilhelmshaven, statt. Ob Pflichtmodule in hybrider Form angeboten werden, obliegt den jeweiligen Dozent_innen.
Anrechnung von Leistungen
Anrechnung von Pflichtmodulen im jeweiligen Studiengang: Die Anrechnung eines Pflichtmoduls des Entrepreneurship Zertifikats als Wahl(pflicht)modul/Schlüsselqualifikation kann in einigen Studiengängen der Jade Hochschule erfolgen. Ob und wie die Anrechnung in Ihrem Studiengang erfolgen kann, erfragen Sie bitte beim Studiendekan oder Prüfungskommissionsvorsitzenden.
Anrechnung von anderen Leistungen für das Zertifikat Entrepreneurship: Die Anrechnung von erbrachten Studienleistungen im Umfang von 5 bzw. 6 ECTS zu einem Entrepreneurship Thema kann mit einem formlosen Antrag an das UGI erfolgen. Hierzu sind jeweilige Moduleschreibungen mitzusenden. Fragen, welche Module aus welchem Studiengang angerechnet werden können, können ohne konkrete Angabe und Modulbeschreibung nicht beantwortet werden.
Pflichtmodule
Wahlpflichtmodule
Unternehmensplanspiel Startup
Inhalt
Gewinnen von Verständnis für die Auswirkungen von betriebswirtschaftlichen und unternehmerischen Entscheidungen in der Gründungsphase eines Unternehmens, sowie die Führung eines Unternehmens nach Markteintritt in seiner Gesamtheit.
Organisatorisches
- jeweils im Sommersemester
Auftaktveranstaltung: 06.03.2023
jeweils Montags ab 16 Uhr (Doppelblock)
Raum: ME02-Großer Hoersaal 2, Campus Wilhelmshaven - 6 ECTS
- Prüfungsform: Kursarbeit
- Anmeldung: per E-Mail an kiel@ich-will-keinen-spamjade-hs.de
- Dozent_innen:
Johanna Haseborg
Prof. Dr. Horst Kiel
- Präsenztermine finden im Zeitraum vom 06.03.2023 bis einschließlich 22.05.2023 statt. Abweichungen wegen Feiertagen oder Ausfällen werden innerhalb der Lehrveranstaltung abgestimmt und bekannt gegeben.
Praxis der Unternehmensgründung
Inhalt
- Entrepreneurship-Projekte konzipieren, planen und umsetzen
- Methoden des Gründungsmanagements kennenlernen und anwenden
- Erarbeiten und Halten von Präsentationen
- systematische Analyse und Reflexion von Aufgabe, Prozess und Umsetzung
Organisatorisches
- jeweils im Wintersemester
- 6 ECTS
- Prüfungsform: Kursarbeit
Die Pflichtmodule werden in Präsenz am Campus Wilhelmshaven angeboten. Ein Onlineangebot ist zur Zeit nicht möglich, da Abweichungen vom Senatsbeschluss vom 29.09.2022 nicht möglich sind.
Sommersemester 2023
Storytelling: ein Ausweg aus der Marketing-Krise
Datum & Uhrzeit: 28. März 2023, 16-18 Uhr
Ort: Online via Zoom
In der Veranstaltung werden Gründer_innen und Gründungsinteressierten die wichtigsten Aspekte zum Thema Storytelling näher gebracht.
Upgrade your Work- and Time- Management: lerne deine Zeit sinnvoll zu nutzen
Datum & Uhrzeit: 04. April 2023, 16-18 Uhr
Ort: Online via Zoom
- Erlangen eines Verständnisses bezüglich der eigenen Arbeitsweise und besten Produktivitätszeiten.
- Entwicklung der Kompetenz die Pomodoro-Methode auf seine eigenen Bedürfnisse anzupassen und so eine Arbeitsstruktur zu entwickeln die nach den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten angepasst ist.
- Erlangen eines ganzheitlichen Verständnisses von Zeitmanagement, Arbeitsleistung, Struktur und Erholung im Kontext der eigenen beruflichen Selbstständigkeit und Persönlichkeit.
Existenzgründung und Finanzierung
Datum & Uhrzeit: 18. April 2023, 18-20 Uhr
Ort: Präsenz, Campus Wilhelmshaven, S421
- Erlangen von Grundlagen im Bereich Finanzierung
- Erkennen von der Entstehung von Kapitalbedarf
- Erlangen von Grundlagen von Finanzierungsmöglichkeiten
- Erlangen von Kompetenzen zur Einschätzung von Kreditsicherheiten und dessen Haftung
Wintersemester 2023/2024
Steuerliche Fallstricke (Arbeitstitel)
Datum & Uhrzeit: 08. Nov. 2023, 18 - 20 Uhr
Ort: folgt
Anmeldung: folgt
- Erlangen von steuerlichen Grundlagen im Zuge einer Unternehmensgründung
- Entwickeln von Kompetenzen für zukünftige steuerliche Auswirkungen und Konsequenzen im Zuge der Unternehmensgründung
Gründen mit Strategie - Positionierung & Marketing
Datum & Uhrzeit: folgt
Ort: folgt
Anmeldung: folgt
- Erlangen von Kenntnissen wie eine gute Positionierung am Markt aussehen kann
- Erlangen von Grundlagen zur Kundendefinierung, Marktanalyse und Marketingstrategien
- Erkennen der Bedeutung einer Marktnische, genauem Kundenbild und passendem Angebot
- Erlangen von Kompetenzen sich eine individuelle passende Werbestrategie zu gestalten
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an ugi@jade-hs.de. Stand: 23.02.2023