JOIN Geoinformationswissenschaften
Termine für Online-Infoveranstaltungen
Montag, 23. Juni 2025 17:30 Uhr
Mittwoch, 10. Dezember 2025 17:30 Uhr
Der Link zum Meetingraum (Webex) wird am Veranstaltungstag auf dieser Seite veröffentlicht.
Der Studiengangsbeauftragte Prof. Dr. Thomas Brinkhoff wird Ihnen einen Überblick über die Inhalte und den Aufbau des Studiengangs Geoinformationswissenschaften sowie die Berufsperspektiven nach dem Abschluss Master of Science geben. Sie haben die Wahl zwischen den Studienprofilen Geodäsie, Geoinformatik und Geodatenanalyse.
Mehr Raum für KI und studentische Forschung

Ab dem Wintersemester 2025/26 wird der Masterstudiengang in einer aktualisierten Struktur starten. Das Thema Künstliche Intelligenz wird in allen Studienprofilen breiteren Raum als zuvor einnehmen. Durch den neuen Modulbereich „Forschung und Wettbewerb“ können Studierende auch individuelle Leistungen, beispielsweise durch wissenschaftliche Ausarbeitungen und Vorträge, Projekte oder die erfolgreiche Teilnahme an Hackathons oder Data Challenges in das Studium mit einbringen. Masterstudierende profitieren von einem höheren Anteil an forschungsbasierter Lehre, z.B. durch die Beteiligung als „Student Research Fellows“. Hierbei arbeiten Sie parallel zum Studium in einem wissenschaftlichen Vorhaben an konkreten Fragestellungen der Geoinformatik, Geodäsie oder KI. Das Konzept wird derzeit im frisch gestarteten Wissenschaftsraum „Provenienz- und Sammlungsforschung Digital“ erprobt.
Besuchen Sie das Online-Event, um Einblicke zu erhalten und offene Fragen zu klären. Die Bewerbung ist bis zum 15. Juli (für das Wintersemester) und bis zum 15. Januar (für das Sommersemester) über den eCampus der Jade Hochschule möglich.
Die Veranstaltung richtet sich an Bachelorstudierende ab dem 5. Fachsemester, Bewerber_innen des Studiengangs und alle anderen Interessierten, die ein Masterstudium in Betracht ziehen.