Prüfungskommission

Sehr geehrte Studierende,
ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Wintersemesters 2025/2026 an unserer Hochschule. Ich hoffe, dass Sie alle erholsame und inspirierende Ferien hatten und nun mit frischer Energie und Neugier in das neue Semester starten.
Als Vorsitzender der Prüfungskommission möchte ich Ihnen mitteilen, dass der Prüfungsplan für dieses Semester nun veröffentlicht wurde. Sie finden ihn ab sofort auf dieser Seite unter dem Punkt „Termine/Prüfungsplan”. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, die für Sie relevanten Termine in Ihre Semesterplanung aufzunehmen.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in ein spannendes und erfolgreiches Semester zu gehen und stehen Ihnen jederzeit für Fragen und Unterstützung zur Verfügung.
Mit den besten Wünschen für einen gelungenen Start,
Prof. Dr. Bernhard Köster
(Vorsitzender der Prüfungskommission)

Praxisangelegenheiten
Wirtschaft, Studiengänge Wirtschaft/Tourismuswirtschaft/Tourismusmanagement, Praxissemester
Praxissemester:
20 Wochen zuzüglich
- vorbereitender Lehrveranstaltung
- nachbereitender Lehrveranstaltung (Vortrag)
Erforderliche Unterlagen vor Beginn der Praxiszeit:
- Anmeldung
- Vertrag „deutsch“
- Vertrag „englisch“
- Vertrag „französisch“
Nach Beendigung der Praxiszeit Abgabe folgender Nachweise in digitaler Form an Philipp Ströller:
Praxissemesterbeauftragte:
Prof. Dr. Henning Plate
Wirtschaft
Prof. Dr. Torsten Kirstges
Tourismuswirtschaft
International Business Studies
Praxissemester:
20 Wochen zuzüglich
- vorbereitender Lehrveranstaltung
- nachbereitender Lehrveranstaltung (Vortrag)
Erforderliche Unterlagen vor Beginn der Praxiszeit:
- Anmeldung
- Vertrag „deutsch“
- Vertrag "englisch"
- Vertrag "französisch"
Nach Beendigung der Praxiszeit Abgabe folgender Nachweise in digitaler Form an Stefanie Gawe:
Wirtschaft, Studiengänge Wirtschaft/Tourismuswirtschaft/Internationales Tourismusmanagement, Praxisphase Studienzweig I
Praxisphase:
10 Wochen, bzw. 12 Wochen bei ITM
Erforderliche Unterlagen vor Beginn der Praxiszeit:
- Anmeldung
- Vertrag „deutsch“ für TW, TM
- Vertrag „deutsch“ für TW dt.-frz., ITM
- Vertrag „englisch“
Nach Beendigung der Praxiszeit Abgabe folgender Nachweise in digitaler Form für
W und TM an Philipp Ströller und für
TW d/f und ITM an Stefanie Gawe:
Wirtschaft, Studiengang Wirtschaft im Praxisverbund, "dual" und "berufsintegrierend"
Praxissemester:
20 Wochen zuzüglich nachbereitender Lehrveranstaltung (Präsentation)
Erforderliche Unterlagen vor Beginn der Praxiszeit:
- Anmeldung
- Vertrag entfällt
Nach Beendigung der Praxiszeit Abgabe folgender Nachweise in digitaler Form an Stefanie Gawe:
Infos von A - Z
dual:
- Checkliste
- Prüfungsordnung, Teil B
berufsintegrierend:
- Checkliste
- Prüfungsordnung, Teil B
Praxissemesterbeauftragter:
Prof. Dr. Henning Plate
Wirtschaft
Betriebswirtschaftslehre Online
Anträge und Vordrucke
Anträge und Vordrucke
Praxisangelegenheiten: Vordrucke und Verträge
- Anmeldung Praxissemester oder Praxisphase
- Vordruck - Arbeitsbescheinigung
- Vertrag - Pflichtpraktikum Studiengang Wirtschaft
- Vertrag - Pflichtpraktikum Studiengänge TW und TW dt.-frz.
Anträge sind im Prüfungsamt abzugeben:
Ihre persönliche Ansprechpartnerin bzw. Ihren persönlichen Ansprechpartner finden Sie in der Übersicht des Prüfungsamts.
- Vordruck: Antrag an den Studiendekan
- Vordruck: Antrag an die Prüfungskommission
- Vordruck: Antrag auf Bestellung zum Prüfer/ zur Prüferin
Beschlüsse
- Grundsatzbeschluss zu Zweitprüferregelung, Prüfungsan- und abmeldung, Nachteilsausgleich WiSe25
Stand 01.10.2025 - Grundsatzbeschluss zu Zweitprüferregelung, Prüfungsan- und abmeldung, Nachteilsausgleich SoSe25
Stand 04.03.2025 - Regelung Fristüberschreitung, Versäumnis, Rücktritt, Krankheit
Stand 15.05.2023 - Beschluss zum Praxissemester und zur Praxisphase
Stand 20.09.2022 - Grundsatzbeschluss - Frist zur Eintragung von Prüfungsleistungen
Stand 01.02.2021 - Grundsatzbeschluss zu den Pflichtanmeldungen - Ergänzung
Stand 03.11.2020 - Grundsatzbeschluss zu den Pflichtanmeldungen
Stand 02.06.2020 - Grundsatzbeschluss zur Abschaffung der Pflichtanmeldungen
Stand 18.03.2020 - Grundsatzbeschluss zur mündlichen Ergänzungsprüfung
Stand 15.08.2019 - Voraussetzungen für die freiwillige Teinahme an den Wiederholungsklausuren
Stand 14.06.2019 - Beschluss über die Abschaffung der Studienfristen 40
Stand 02.04.2019 - Grundsatzbeschluss Verlängerung der Bearbeitungszeit von Kursarbeiten durch wichtige Gründe
Stand 24.05.2018 - Verlängerung der Bearbeitungszeit von Bachelorarbeiten / Masterarbeiten durch Einreichung von Krankschreibungen
Stand 18.08.2017 - Informationen zur Bachelorarbeit
Stand 17.10.2016 - Grundsatzbeschluss Ausbildereignungsbescheinigung,
Stand 20.01.2016 - Grundsatzbeschluss Major International Business and Management,
Stand 26.05.2015
Allgemeine Informationen
Kontakt
Prüfungskommission des Fachbereichs Wirtschaft und Gesellschaft
- Vorsitzender Prof. Dr. Köster
- Stellvertretender Vorsitzende Prof. Dr. Neumann
- Mitglied der Kommission Prof. Dr. Matthias Kirspel
- Mitglied der Kommission Sofie Marie Grüttner (studentische Vetreterin)
- Mitglied der Kommission Ayleen Oehl (studentischer Vertreter)
Kontakte im Fachbereich
- Vorsitzender der Prüfungskommission des Fachbereichs Wirtschaft
Prof. Dr. Bernhard Köster - Studiendekan des Fachbereichs Wirtschaft
Prof. Dr. Matthias Kirspel - Ihre Ansprechpartnerin
Stefanie Gawe
Einrichtungen der Jade Hochschule
- Immatrikulationsamt - Bewerbung, Zulassung, Beurlaubung, Exmatrikulation
- Prüfungsamt - Prüfungszeiträume, Prüfungsordnungen
- Zentrale Studienberatung - Orientierungshilfen, Lernunterstützung, Krisenberatung
- psychologische Beratungsstelle des Studentenwerks - Krisenberatung
- Gleichstellungsstelle und der Vertrauensrat - Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt.
Weitere Hilfen für den Studienalltag, Pläne, Links, Tipps zur Freizeitgestaltung, Finanzierung und Wohnen.