DFG-Fachkollegienwahl 2019

vom 21.10. - 18.11.2019

Wie wird gewählt?

Die Wahl wird als internetbasierte Online-Wahl durchgeführt, d.h. die Stimmabgabe ist mit einem üblichen Internetzugang ohne Installation einer Software weltweit möglich.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Fachkollegienwahl ist, dass Sie im Wähler_innenverzeichnis aufgeführt sind.

Sollten Sie sich im Wähler_innenverzeichnis nicht wiederfinden, obwohl Sie nach §2 der Wahlordnung der DFG aktiv wahlberechtigt sind, melden Sie sich bitte bei Berit Müller.

Die Wahlunterlagen (Wahlbrief mit Zugangsdaten zum Online-Wahlsystem) werden Ihnen dann rechtzeitig vor Beginn der Wahlfrist (ab Ende September 2019) zugeleitet.

Wer kann wählen?

Die DFG bittet bereits jetzt alle aktiv wahlberechtigten Wissenschaftler_rinnen um Teilnahme an der Wahl. Die Voraussetzungen für das aktive Wahlrecht sind in § 2 der Wahlordnung (WahlO) zu den Fachkollegien der DFG geregelt:

§ 2 Aktive Wahlberechtigung

  1. Die aktive Wahlberechtigung setzt das Vorliegen persönlicher Qualifikationen sowie die Zugehörigkeit zu einer Wahlstelle voraus.
  2. Für die aktive Wahlberechtigung persönlich qualifiziert sind
    a) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die vor dem ersten Tag der Wahlfrist erfolgreich die mündliche Doktorprüfung abgelegt haben sowie
    b) Professorinnen und Professoren (einschließlich Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren),

wenn sie am ersten Tag der Wahlfrist eine nicht auf diesen Tag beschränkte wissenschaftlich forschende Tätigkeit ausüben.

Dazu gehören alle Personen, die am 21.10.2019 eine wissenschaftlich forschende Tätigkeit an der Jade Hochschule ausüben, und zwar unabhängig davon, ob die Tätigkeit im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses an der Hochschule oder in welchem Umfang die Tätigkeit ausgeübt wird.

Wahlberechtigt sind daher z.B. auch Gastwissenschaftler oder Stipendiaten, wenn sie die persönlichen Voraussetzungen der Wahlberechtigung erfüllen. Nicht wahlberechtigt hingegen sind Personen, die zwar wissenschaftlich, aber nicht forschend tätig sind, also z.B. Lehrkräfte für besondere Aufgaben, die ausschließlich Lehraufgaben wahrnehmen, Lektoren oder Lehrbeauftragte.

Antworten zu häufig gestellten Fragen finden Sie auch in den FAQ der DFG.

 

Wer steht zur Wahl?

Liste der Kandidierenden (externer Link).

Wo finde ich weitere Informationen zur Wahl?

Umfassende Informationen zur Fachkollegienwahl (u.a. Wahlordnung, Zeitpläne, Liste aller Wahlstellen, Erläuterungen zum aktiven und passiven Wahlrecht und zum Wahlablauf) finden Sie auf dem Wahlportal der DFG, das entsprechend dem Fortschreiten der Wahlvorbereitungen regelmäßig aktualisiert wird. Dort steht auch die Kandidierendenliste für die Fachkollegienwahl zur Ansicht zur Verfügung.

Gerne steht Ihnen auch das Wahlamt für Auskünfte zur Verfügung.

 

Vorläufige Wahlergebnisse

Die Fachkollegienwahl endete am 18.11.2019 um 14 Uhr. Nun liegt das vorläufige Wahlergebnis vor, das Sie ab sofort über das Wahlportal https://www.dfg.de/dfg_profil/gremien/fachkollegien/fk_wahl2019/index.jsp abrufen können.

Die Teilnahme hat sich von der Wahl 2015 mit 48.604 auf 53.292 Wählerinnen und Wählern gesteigert. Die prozentuale Wahlbeteiligung können wir jedoch erst mit dem Erhalt aller Wahlprotokolle feststellen, da wir erst dann die Anzahl der insgesamt wahlberechtigten Personen kennen.

Das endgültige Wahlergebnis wird voraussichtlich im Januar 2020 bekannt gegeben.

Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön für Ihre Beteiligung.