Betriebsausflug 2024

Wir freuen uns, Sie/euch alle herzlich zum diesjährigen Betriebsausflug am 10. September 2024 einzuladen. Dieses Jahr werden wir gemeinsam das Museumsdorf Cloppenburg besuchen. Das Museumsdorf bietet eine faszinierende Reise in die Vergangenheit, wo wir die Möglichkeit haben, die Geschichte und Kultur unserer Region hautnah zu erleben. Von traditionellen Gebäuden bis hin zu Handwerksvorführungen gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Aber auch Zeit für den Austausch untereinander wird ausreichend vorhanden sein.

Der Kostenbeitrag liegt in diesem Jahr bei 5 Euro und umfasst Eintritt, Führung und Workshop. Das Mittagessen, die Getränke sowie weitere Verpflegung vor Ort erfolgt auf Selbstzahler-Basis. Den Kostenbeitrag bitte bis zum 26. August einzahlen (Wilhelmshaven: Büro ZVM| H208/H209, Oldenburg: Poststelle, Elsfleth: Dekanat). Die Teilnehmeranzahl ist mit 120 (Bus-)Sitzplätzen begrenzt. Die Anmeldung erfolgt nach dem First-Come First-Served-Prinzip.

Programm:

08:30 Uhr: Abfahrt an den Studienorten Wilhelmshaven und Elsfleth

09:15 Uhr: Abfahrt am Studienort Oldenburg

10.00 Uhr: Ankunft Museumsdorf Cloppenburg

10.30 Uhr: Führung durch das Museumsdorf Cloppenburg

12.00 Uhr: Mittagessen im Dorfkrug (Selbstzahler)

13.30 Uhr: Verschiedene Workshopangebote und/oder freie Zeit zur selbstständigen Besichtigung

16.30 Uhr: Rückfahrt zu den Studienorten

Die reguläre Arbeitszeit der Teilnehmenden wird im Nachgang von der Personalabteilung erfasst. Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass die Veranstaltungslocation barrierefrei ist. Damit alle Kolleginnen und Kollegen uneingeschränkt teilnehmen können, bitten wir diejenigen, die besondere Bedürfnisse oder Einschränkungen haben, sich im Vorfeld bei uns zu melden. So können wir rechtzeitig für einen passenden Transport und eventuelle weitere Unterstützungen sorgen.

Speisenauswahl Mittagessen

Nach der Führung durch das Museumsdorf Cloppenburg, geht es zum gemeinsamen Mittagessen in den Dorfkrug. Verpflegung auf Selbstzahler-Basis. Die Essensauswahl wird bei der Anmeldung abgefragt.

Essen 1: Bunte Gemüsepfanne mit allerlei gesundem Gedöns aus dem Garten, dazu kleine Kartoffeln - 17,90 Euro

Essen 2: Dorfkrug's beste Bratwurst vom Bunten Bentheimer Schwein, mit Zwiebelsenfkraut und Bratkartoffeln - 19,50 Euro

Essen 3: Echter Emder Matjes "Hausfrauen Art", mit Äpfeln in Sahnesauce, Bratkartoffeln unnd Salatbeilage - 16,90 Euro

Essen 4: Fitnessteller, großer bunter Salatteller mit Paprika, Gurken, Tomaten, Mais und Balsamico Dressing, Hausbrot - 15,50 Euro

Auswahl Workshopangebote

Nach dem Mittagessen haben wir die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops im Museumsdorf teilzunehmen. Pro Workshop können maximal 25 Personen teilnehmen. Die Teilnahme ist freiwillig. Bis zur Rückfahrt steht die freie Zeit zur selbständigen Besichtigung zur Verfügung.

Workshop 1: Mit Gänsekiel und Tintenfass (Dauer: 1,5 Stunden)
„Wer schreibt, der bleibt“ – dieser Spruch hat selbst in der Zeit des Internets noch seine Berechtigung. Wie entscheidend aber in früheren Zeiten die Lese- und Schreibfähigkeit war, zeigt unser Programm anschaulich und nachvollziehbar.
Der geschickte und sorgfältige Umgang mit Gänsekiel und Tintenfass ist in diesem Programm auch Anlass, kultur- und gesellschaftliche Aspekte zu besprechen. Wer konnte alles Schreiben? Für welche Berufe war Schrift unverzichtbar? Konnten auch Bauern tatsächlich lesen und schreiben? Die eigenen Schreibübungen mit Feder und Tinte in Frakturschrift ermöglichen es den Teilnehmenden, eine eigene Urkunde anzufertigen. Diese können sie dann mit ihrer selbst zurechtgeschnittenen Gänsefeder mit nach Hause nehmen.

Workshop 2: Pottbäcker und Kannengiesser (Dauer: 2 Stunden) 
Was steht bei euch auf dem Tisch? Im Museumsdorf stehen jedenfalls Keramik und Zinn auf den Tischen. Wir zeigen, wie Geschirr und Besteck für den Alltag und für besondere Anlässe hergestellt wurden und welche Bedeutung für die Tischkultur das Töpfer- und Zinngießerhandwerk im ländlichen Raum hatten. Hier lernt man die vielfältigen sonstigen Materialien kennen, die neben- oder auch nacheinander auf dem gedeckten Tisch eine Rolle gespielt haben: Holz, Irdenwaren, Fayence, Porzellan, Steingut, Zinn etc. Anschließend zeigen wir in der Zinngießerei, wie ein Zinnlöffel gegossen wurde. Die Teilnehmenden dürfen dann einen eigenen Löffel entgraten, polieren und mit nach Hause nehmen.

Workshop 3 & 4: Vom Korn zum Brot (Dauer: 2,5 Stunden)
Brot ist seit Menschengedenken ein Grundnahrungsmittel. Wir zeigen anhand von Originalgeräten, wie Korn vor der Mechanisierung von Hand geerntet, gelagert und gedroschen wurde. In einer der ältesten Windmühlen Niedersachsens, der 1638 errichteten Bockwindmühle aus Essern, wird dann anschaulich der Mahlvorgang erklärt. Anschließend kneten die Teilnehmenden im Backhaus (1761) der Hofanlage „Wehlburg“ unter fachkundiger Anleitung einen Brotteig und lernen vieles über „das tägliche Brot“ und seine Geschichte. Selbstverständlich wird das Brot anschließend im alten Steinofen abgebacken, und jeder nimmt „sein“ Brot mit. Wetten, dass Brot nie wieder so gut schmecken wird?

Anmeldung

Betriebsausflug 2024

Anmeldung