BIM – Herausforderung für Deutschland
Beim 10. Oldenburger Bautag am 21. März 2014 im Kulturzentrum PFL dreht sich alles um BIM
„BIM - Herausforderung für Deutschland“ lautet das Motto des 10. Oldenburger Bautages, der am Freitag, den 21. März 2014 im städtischen PFL Kulturzentrum in Oldenburg stattfindet. Die kostenfreie Veranstaltung rund um BIM (Building Information Modeling) adressiert Bauingenieure, Architekten, Bauunternehmer, Facility Manager und Studenten dieser Fachrichtungen. Ausrichter ist der Verein der Förderer der Fachhochschule Oldenburg, der einen Meilenstein für den Wandel von der 2D Arbeitsweise hin zur objektorientierten 3D-Bauplanung in der Praxis setzen und nicht zuletzt den Studierenden reale planerische Perspektiven für die Zukunft aufzeigen möchte. Der Bautag wird durch den buildingSMART e.V. unterstützt.
 
 „BIM gewährleistet eine Kosten- und Terminsicherheit, die in Deutschland  zur Zeit undenkbar ist“, sagt der Vorsitzende des Fördervereins Axel  Frerichs. Die Methode, die in England auf dem Weg zum Standard ist,  stehe nicht zuletzt für die termingerechte Fertigstellung der  Sportstätten für die Olympischen Spiele 2012 in London. Darüber  berichten in Oldenburg unter anderem Ilka May, Associate Director bei  Arup, die die BIM Planung und Durchführung des Büros koordiniert und  Mark Bew, Chairman der britischen "BIM Task Group“. Weitere Referenten,  die insbesondere BIM in Deutschland - von der Strategie über die  Etablierung in Praxis, Lehre und Forschung - thematisieren, sind Jürgen  Koggelmann, BMVBS Berlin und Präsidiumsmitglied buildingSMART e.V, Siggi  Wernik von Léon Wohlhage Wernik, Architekten, Berlin und Vorstand des  buildingSMART e.V., Hans-Georg Oltmanns vom gleichnamigen Büro, Jade  Hochschule Oldenburg und Vorstandsmitglied buildingSMART e.V. oder  Hans-Hermann Prüser, Studiendekan B+G an der Jade Hochschule Oldenburg.
 
 Sponsoren der Veranstaltung mit Fachvorträgen, Workshops,  Podiumsdiskussion und jeder Menge Gelegenheit zum Networking sind das  ortsansässige Ingenieurbüro Oltmanns&Partner sowie Tekla Structures,  Graphisoft ArchiCAD, ComputerWorks, Mensch und Maschine und die  Ingenieurkammer Niedersachsen. Eine Registrierung ist erforderlich, die  Möglichkeit und alle Informationen dazu gibt es auf der Website des Veranstalters.
 
 Verein der Förderer der Fachhochschule Oldenburg e.V. 
 Der Förderverein der Fachhochschule Oldenburg e.V. hat es sich zur  Aufgabe gesetzt, den Studienort Oldenburg der Jade Hochschule  Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth und seine Studierenden ideell und  materiell zu unterstützen. Dazu gehört u.a. die Ausrichtung des  Oldenburger Bautages, Details unter www.foerderverein-fh-oldenburg.de
 
 buildingSMART e.V. 
 buildingSMART e.V ist das Kompetenzzentrum für Building Information  Modeling (BIM) im deutschsprachigen Raum und hat als Chapter von  buildingSMART International das Ziel, das Planen, Bauen und  Bewirtschaften von Bauwerken mittels effizienter Methoden zur  durchgängigen Informationsverarbeitung zu verbessern. Im Mittelpunkt  steht BIM, das auf der digitalen Bauwerksmodellen basiert. Für eine  offene BIM Anwendung konzipiert und zertifiziert buildingSMART Standards  wie IFC, entwickelt Anforderungsprofile für neue Prozesse, Rollen und  Leistungsbilder und definiert Bildungsstandards. Der Verein steht allen  am Bau beteiligten Personen, Firmen und Institutionen offen. Mehr  Informationen unter www.buildingsmart.de 
 
 Städtisches Kulturzentrum PFL
 PFL steht für das ehemalige spätklassizistische Peter Friedrich Ludwigs  Hospital an der Peterstraße in Oldenburg. Der dreiflügelige Komplex mit  65 Meter langer Straßenfront, sechsteiligem Säulenportikus und  zahlreichen Nebengebäuden war zwischen 1838 bis 1841 als Krankenhaus  errichtet worden. Nach dem Auszug der Städtischen Kliniken 1984 wurde  der denkmalgeschützte Komplex zum Kulturzentrum umgenutzt.
