7. Oldenburger BIMTag
Am 19. und 20. Februar 2020 findet im Hauptgebäude der Jade Hochschule in Oldenburg der 7. Oldenburger BIMTag statt.
Es erwarten Sie
- Vorträge aus Praxis und Forschung
- Workshops zu unterschiedlichen Themen
- Hands-on Sessions zum Mitmachen und Ausprobieren
rund um das Thema Building Information Modeling (BIM).
direkt zur Anmeldung
Programm
Änderungen vorbehalten.
Mittwoch, 19.02.2020
| Lichthof | |||
---|---|---|---|---|
09:00 | Einlass/Registrierung | |||
10:00 | Begrüßung Grußwort Grußwort Grußwort | |||
11:00 | Pitches der Sponsoren | |||
11:30 | Keynote Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Widerspruch oder Perspektive?
| |||
| Saal 1 (E22) | Saal 2 (E7) | Workshops (E24) | Hands-On (E8) |
12:00 | Treffen der buildingSMART Regionalgruppe Nordwest
| WirtschaftsförderungWelche Möglichkeiten gibt es für Unternehmen? |
|
|
12:30 | Mittagspause | |||
13:30 | BIM AnwenderDas digitale Miteinander im CDE BIM Sachstand bei der Johann Bunte GmbH & Co. KG BIM Praxiserfahrungen – ein Werkstattbericht | Normen und RechtAktueller Stand zu VDI und DIN XPlanung und XBau Rechtliche Umsetzbarkeit von BIM - Erfahrungsbericht | Erstellung eines BIM Gebäudemodells mit AllplanHands-On | |
15:00 | Kaffeepause | |||
15:45 | DatenmanagementDatenintegration im Erhaltungsmanagement Digitalisierung der Arbeitssicherheit Digitaler Zwilling zur Arbeitssicherheit auf Baustellen | Forschung und EntwicklungInformationslieferungscontrolling Simulation von Planungs- und Kooperationsprozessen Indu-Zero – Designing a factory for energy renovations | BIM VertragsrechtWorkshop | Softwarebasierender Abgleich der Zielvorstellung und Prüfung der Qualitätsanforderungen an ein BIM GebäudemodellSolibri |
17:15 | Schluss | |||
19:00 | Abendveranstaltung im Oldenburger Müggenkrug |
Donnerstag, 20.02.2020
| Saal 1 (E22) | Saal 2 (E7) | Workshops (E24) | Hands-On (E8) |
---|---|---|---|---|
09:00 | BIM bei der öffentlichen HandBIM-Pilotprojekte des BBR Modellbasierte Prüfung in der Baugenehmigung BIM in der NLStBV | DatenaustauschWorkshop zu MVD und Use Case Management | Modellbasierte Mengenermittlung und LV-Erstellung mit dem BIM 3D ModellHands-On | |
10:30 | Kaffeepause | |||
11:00 | BIM im BestandErsatzneubau des Stadtmuseums Oldenburg als Teil des Museumsforums Modellbasierte Schadensdokumentation im Bestand Regelbasierte Qualitätskontrolle und -sicherung von BIM Modellen seitens der Planung, Koordination und der Öffentlichen Hand |
| digitale BaugenehmigungWorkshop | BIM fähiges, ganzheitliches Bau Projekt Management mit PlanToBuild und Schüco anwendenHands-On |
12:30 | Mittagspause | |||
13:30 | BIM AnwenderPraxisbeispiele aus der BIM-Koordination BIM in der Wasserwirtschaft Ein Praxisbeispiel - AIA konformer IFC-Export im open BIM Prozess |
| | Common Data EnvironementHands-On |
15:00 | Schluss |
Abendveranstaltung
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des Oldenburger BIMTags,
im Anschluss des ersten Veranstaltungstages, möchten wir Sie herzlich zu unserer Abendveranstaltung einladen. Erleben Sie einen exklusiven Abend in einem stilvollem und entspanntem Ambiente. Es erwartet sie ein traditionelles Oldenburger Grünkohlessen. Als Alternative werden Schnitzel oder ein vegetarisches Gericht angeboten. Wir freuen uns darauf, einen unvergesslichen Abend mit Ihnen zu verbringen.
Nutzen Sie diesen Abend um sich mit Kollegen, Referenten, Sponsoren, Aussteller und Studierenden auszutauschen und Ihr Netzwerk zu erweitern.
Die Getränke sind im Preis enthalten (alkoholfreie, Bier, Wein, div. Spiritouosen).

Da die Plätze an der Abendveranstaltung leider begrenzt sind, kann es sein, daß nur noch Tickets ohne Abendveranstaltung erworben werden können. Also sichern Sie sich schnell einen Platz und kaufen Sie Ihr Ticket.
Bitte beachten:
Veranstaltungsort ist der Müggenkrug in Oldenburg (Elsflether Straße 53, 26125 Oldenburg)
Für diejenigen, die nicht mit dem Auto anreisen, wird ein entsprechender Transfer aus der Oldenburger Innenstadt zur Veranstaltung organisiert.
Anmeldung
Melden Sie sich jetzt für unsere Veranstaltung an.
Für Angestellte und Studierende der Jade Hochschule wird es wieder ein Kontingent an vergünstigten Tickets geben. Bitte wenden Sie sich dafür an info@ich-will-keinen-spambim-baumeister-akademie.de
Anfahrt
Veranstaltungsort
Hauptgebäude Altbau (HA)
Lichthof / Eingang "HA"
Ofener Straße 16
26121 Oldenburg
Parken
Achtung: Auf dem Gelände der Jade Hochschule stehen nur eine begrenzte Anzahl Parkplätze zur Verfügung! Bitte nutzen Sie die Park´n´Ride Möglichkeiten der Stadt Oldenburg
Sponsoren, Aussteller und Unterstützer














