komplett im Suchportal nachgewiesen werden und Hochschulmitgliedern und –angehörigen im Campusnetz kostenfrei zur Verfügung stellen. Um im Campusnetz über ORBIS plus immer direkt auf die für die Jade Hochschule
Modellierungs- und Visualisierungssoftware webbasiertes Datenmanagement / Cloud / CDE Kostenermittlungssoftware Software zur Kollisionsprüfung BCF Applikation IFC Viewer Wir bedanken uns bei allen Beteiligten
Anwendungsbeispiel für die Kostensimulation der Bestellmengenplanung für verderbliche Güter in Lebensmittelfilialen. In: Claus, T.; Herrmann, F; Teich, E. (Hrsg.): Kostensimulation: Grundlagen, Forschungsansätze
Realisierung von Kosteneinsparungen und Effizienzgewinnen in der Marketing-Kreation sowie die Personalisierung von Marketing-Inhalten. Auch wenn KI-gestütztes Marketing effizienter und kostengünstiger wird, werden
Studierenden, wenigstens einen Antrag zu stellen, um möglicherweise eine Förderung oder einen Reisekostenzuschuss zu beziehen. Wenn Sie eine Erasmusförderung erhalten, dann können Sie im Regelfall keine weiteren [...] beantragen. Unabhängig von einem Urlaubssemester können Sie sich unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten für das Semesterticket erstatten lassen. Dazu wenden Sie sich bitte an den AStA an ihrem Studienort
Strecke. Für die Genehmigung solcher Transporte sind bereits im Vorhinein sehr umfangreiche und kostenintensive Streckenprüfungen erforderlich. Dabei kann die Planung für einen XXL-GST-Transport mehrere Monate
der Anlagen zur Weltausstellung in Hannover. 2000. Umbau der Becks Hauptverwaltung in Bremen, Kostenverfolgung und –steuerung, 2001 Weiteres eingetragener Entwurfsverfasser Ingenieurkammer Niedersachsen
Vorteil eines Studiums in einer Kleinstadt wie Elsfleth sind die relativ geringen Lebenshaltungs- und Mietkosten. Wen es dennoch in die Großstadt zieht, kann die Großstädte Oldenburg oder Bremen schnell mit Zug
Projekt Bau+Mehr der Kreishandwerkerschaft Cloppenburg. Die Teilnahme an der Veranstaltung war kostenlos und richtete sich vor allem an Handwerkerinnen und Handwerker aus regionalen Betrieben. Mit dem
nen ermöglichen Vorhersagen des Verhaltens der komplizierten Mikroaktoren und sparen somit Entwicklungskosten, da weniger teure Prototypen erforderlich sind. Universität Freiburg Institut für Mikrosys