mit intakten Lebensgrundlagen... Ostfriesen: freundlich und gelassen Schließen Sie die Augen und denken Sie an Ostfriesland. Was fällt Ihnen spontan ein? Kompetenzregion für Erneuerbare Energien In der
Omnikanal-Strategie – wird in den kommenden Jahren die Hauptherausforderung für Unternehmen in der Kundenkommunikation im B2C-Umfeld. In diesem Vortag werden nach einem kurzen Eingehen auf die Ausgangslage die
Studiengang Architektur und Urban Design, sowohl im Bachelor als auch im Master. Wir sind eine Denkfabrik, die Forschung und Entwurf miteinander verbindet, um die regenerative Entwicklung der Region (und
tzten landseitigen Assist enzsystems für Schleusenfahrten Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Christian Denker Mitarbeiter M.Sc. Erik Bauer Fördersumme 189.808,70 € Fördermittelgeber Bundesministerium für Digitales
und Raumerfahrung weiten. Impulsvorträge: "Altstadtneudenken" – Erfahrungsbericht Raumscouting und Kunstprojekt Julia Barthel, Tourmanagerin „Altstadtneudenken“ "Wie unsere Umgebung auf uns wirkt" – mit [...] Transforming the City Wie prägt Architektur die Zukunft der Stadt? Über 100 studentische Entwürfe und Denkanstöße werden gezeigt. Das innovative Lehrkonzept „Transformationen“ fördert den besonders kreativen [...] Titel "Transformationen gelehrt. Das Ziel dieses Curriculums besteht darin, kreative Entwürfe und Denkanstöße für eine Stadt der Zukunft zu generieren - sowohl gestalterisch als auch inhaltlich. Den Studierenden
Europas Reise zum Mars". Der Weltraum hat die Menschen schon immer in besondere Wweise angezogen, man denke nur an den Blick in den Nachthimmel oder an die Faszination der ersten Mondlandung auch noch 50 Jahre
Gastwissenschaftler, Kollegen und Gäste. Ein Weg die Arbeitsweise in unseren Bildungseinrichtungen neu zu denken. Das Objekt befindet sich in der Ratsherr-Schulze-Straße 10 und somit in unmittelbarer Nähe zu dem
Möglichkeiten und Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements im Rahmen des Curriculums mit zu bedenken und anzuregen. So werden die Studierenden motiviert, ihre im Studium erlangte professionelle Handlungs-
Möglichkeiten und Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements im Rahmen des Curriculums mit zu bedenken und anzuregen. So werden die Studierenden motiviert, ihre im Studium erlangten professionellen
ist der nachhaltige Umgang mit der bestehenden Bausubstanz. Dies geht weit über mögliche denkmalpflegerische Belange von historischen Baukonstruktionen hinaus, denn in Deutschland wird bereits derzeit