igen sind. Es ist rückwärtsgewandt, zu glauben, dass mit herkömmlicher Bauweise, herkömmlicher Denkweise oder der Fokussierung auf ein “allein-selig-machendes” Instrument, wie bspw. die Digitalisierung [...] sind. Im Gegenteil – es geht darum, der Komplexität der Problematik gerecht zu werden, indem das Denken, die Kommunikation, das Management und die fachliche Qualifizierung in Hinblick auf neue, differ [...] dass nachträglich begrünt werden kann (sowohl Dach als auch Fassade) Nicht nur an Kosten und Optik denken, sondern auch an die Menschen, die nachher dort wohnen/leben sollen (Wohlfühlfaktor, praktikabel
nur als Einzelstücke in wissenschaftlichen Laboren, an eine kommerzielle Anwendung war nicht zu denken. Mit dem technischen Fortschritt der letzten Jahre sind solche Systeme jedoch allgemein zugänglich [...] mischer Exzellenz, Förderlinie 3: KMU-Verbundvorhaben gefördert. Projektteam Prof. Dr. Christian Denker (Projektleitung) Bernhard Schwarz-Röhr Kapt. Prof. Dr. Christoph Wand Projektvolumen gesamt 349 285
Doppelhelix und wird von einer flachen Kuppel mit Glasbausteinen überspannt. Das Gebäude ist nicht denkmalgeschützt, besitzt aber eine hohe baukulturelle Bedeutung. Der Ort wird durch die Lautstärke der Straßen
am Campus Oldenburg angeboten. Die Termine und Zeiten für das erste Studienjahr der ersten Studierenden-Kohorte können Sie hier einsehen ( Hinweis: geänderte Zeiten in der Präsenzlehre ): Terminplan 3.
Das sind nur ein paar wenige Ziele, die das System der "Dachpavillons" in die Realität umsetzt. Denkbar ist es auch in anderen Großstädten, es kann zudem jeder Zeit auf anliegende Stadtteile augebreitet
Als Kooperationspartner konnten in den vergangenen Jahren das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege, Landkreise, Landschaftsverbände, Forstverwaltungen sowie andere Institutionen gewonnen werden
Roboter sind in den verschiedensten Formen heutzutage nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Sie werden beispielsweise in der Industrie eingesetzt, um wiederholende Arbeitsschritte mit großer Präzision
Ende September. Was soll ich mitbringen? Flexibilität Interesse für die Baubranche wirtschaftliches Denken selbstständiges Arbeiten Disziplin und Zielstrebigkeit Team- und Kommunikationsfähigkeit Wichtige
wirtschaftsgeographischer Fragestellungen helfen. Die Absolvent_innen verfügen über eine fundierte Methodenkompetenz aus der Welt der Geoinformation: Sie können Daten mit räumlichem Bezug aus unterschiedlichsten
der Forschung bei Sivantos in Singapur "Wenn ich an mein Studium der Hörtechnik und Audiologie zurückdenke, dann ist es unter anderem die große Bandbreite der Themen, die mir sehr positiv in Erinnerung