Angebote zur Studien- und Berufsorientierung
Die Gleichstellungsstelle bietet Schüler_innen und interessierten Frauen die Möglichkeit, die Jade Hochschule mit ihren Fachbereichen und vielfältigen Studiengängen kennenzulernen. Neben der generellen Nachwuchsförderung ist es uns ein zentrales Anliegen, den Frauenanteil in vielen Studiengängen und damit auch in den sich anschließenden Berufsfeldern zu erhöhen.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Angebote der Jade Hochschule:
Online-Seminar: Studentin werden an der Jade Hochschule!

Die Gleichstellungsstelle und die zentrale Studienberatung der Jade Hochschule boten am 07. Juli 2022 von 14 bis 15:30 Uhr ein kostenloses Online-Seminar für naturwissenschaftlich-technisch interessierte Schülerinnen und Frauen an, die sich über ein Studium an der Jade Hochschule informieren möchten.
In der Online-Veranstaltung wird die Jade Hochschule mit ihren drei Studienorten und den unterschiedlichen Studienfächern vorgestellt, anschließend können Fragen an die Gleichstellungsstelle, die Studienberatung und an Studentinnen der Jade Hochschule gestellt werden. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmerinnen weiterführende Informationen zur Berufs- und Studienorientierung. Das Online-Seminar findet als Videokonferenz statt, dazu wird ein Computer/Laptop oder Smartphone/Tablet benötigt.
An der Jade Hochschule gibt es ein breites Angebot an ingenieur- und naturwissenschaftlichen Fächern: bekannte Studiengänge wie Maschinenbau und Elektrotechnik, Fächer mit Gesundheitsschwerpunkt wie Hörtechnik und Audiologie sowie maritime Studiengänge, etwa Nautik und Seeverkehr oder Meerestechnik. Schon dieser kleine Auszug aller verfügbaren Studiengänge zeigt die vielfältigen Möglichkeiten, die ein Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften bietet.
Das Online-Seminar ersetzt in diesem Jahr die Veranstaltung Studentin auf Probe, die für das kommende Jahr wieder in Präsenz geplant wird. Hierbei können Schülerinnen und interessierte Frauen normalerweise im Rahmen eines fünftägigen Probestudiums die Hochschule kennenlernen, Seminare und Vorlesungen besuchen und sich in Laboren ausprobieren.
Infos: Sylvia Noll, sylvia.noll@ich-will-keinen-spamjade-hs.de, Tel. +49 441 7708 - 3376