Lernen und Lehren
Werkzeuge für das Lernen und Lehren im Hochschulkontext
Nutzen Sie das vielfältige Angebot an Werkzeugen für das Lernen und Lehren an der Jade Hochschule. Die Hochschulbibliothek bietet Literaturverwaltungsprogramme und weitere Tools an.
Gestalten Sie Ihre eigenen Online-Umfragen z. B. für Abschluss- und Forschungsarbeiten - für die Teilnahme wird nur der Link und ein Internetzugang benötigt.
Speziell für die Lehre können Feedback-Tools (Audience Response Systeme, ARS) und Webkonferenzen eingesetzt werden.
Literaturverwaltung
Mit Hilfe des Literaturverwaltungsprogramms citavi lassen sich Literaturnachweise komfortabel abspeichern, ordnen, kommentieren und bearbeiten.
Dies ermöglicht Ihnen u.a. eine schnelle Erstellung von Literaturverzeichnissen, Fuß- oder Endnoten gemäß den jeweiligen formalen Anforderungen (Zitationsstil) sowie eine strukturierte Aufbereitung von Zitaten, eigenen Gedanken und Kommentaren.
Webkonferenzen
Für die Lehre empfehlen wir Zoom, eingefügt als Aktivität in einem Moodle-Kursraum. Studierende können ohne Registrierung über Moodle teilnehmen.
Mit Webex können Lehrende, Studierende und Beschäftigte der Jade Hochschule Videokonferenzen durchführen. Alle Bediensteten und Studierenden sind als Organisator_in freigeschaltet. Lehrende (bzw. die Rolle "Teacher") können Webex-Meetings in Moodle anlegen.
Für Kolloquien, Berufungskommissionen und Besprechungen mit besonderen Anforderungen an den Datenschutz empfehlen wir die Nutzung von DFNconf. Eine Videokonferenz mit dem Dienst DFNconf kann über das Veranstalterportal eingerichtet werden (https://my.conf.dfn.de/).
- Videokonferenzen mit DFNconf („Pexip“, DFN)
- Veranstalterportal: https://my.conf.dfn.de/
Videohosting und Videoverwaltung
Die Jade Hochschule setzt Opencast an für das Aufzeichnen, Erstellen und Ausliefern von audiovisuellen Lerninhalten ein.Mit Opencast können Lehrende sowohl vorhandene Videos hochladen als auch neue Videos mit Opencast Studio produzieren und dann im Moodle Kursraum bereitstellen.
- Videoaufzeichnung und Videohosting mit Opencast
- Videohosting mit movingimage (noch bis 31.08.2023)
Feedback in der Lehre (ARS)
Abstimmungssysteme für den Hörsaal - mit Abstimmungen gestalten Sie Ihre Veranstaltung oder Ihren Vortrag interaktiv. Lehrende können einzelne Fragen in eine Vorlesung integrieren. Die Fragen können vorbereitet sein oder spontan erstellt werden. Ziel ist die Aktivierung der Studierenden durch Stellen von inhaltlichen Fragen bzw. die Strukturierung des Veranstaltungsablaufs.
Je nach verwendetem System können auch Studierende Verständnisfragen stellen oder Feedback zur Veranstaltung geben.
Feedback-Tools für den Hörsaal sind als Ergänzung zu verstehen zur Lehrveranstaltungsbewertung (Evaluation) wie sie mit evaSys an der Hochschule durchgeführt wird.
Plagiate vermeiden mit PlagScan
PlagScan ist ein Werkzeug zur Plagiatsprüfung. Es vergleicht Arbeiten mit Dokumenten innerhalb einer Organisation, mit Internetquellen und Verlagsdatenbanken.
Im PlagScan-Portal der Jade Hochschule können Lehrende und Studierende einzelne Arbeiten überprüfen lassen, z. B. auch anonymisierte Textpassagen. Lehrende können zudem Einreichungen für eine Gruppe von Studierenden einrichten.
Lehrende können PlagScan über Moodle einsetzen und für die Aktivität „Aufgabe“ aktivieren.
Der Dienst "PlagScan" wird vom Anbieter eingestellt und ist noch bis einschließlich 31.05.2023 für die Jade HS lizenziert. Demnächst können Sie stattdessen den Dienst "PlagAware" nutzen.
Plagiate vermeiden mit PlagAware (in Kürze)
PlagAware ist eine Suchmaschine für Plagiate, die Texte mit Quellen aus Online-Dokumenten abgleicht. Der Ergebnisbericht zeigt gefundene Quellen grafisch aufbereitet an, so dass leicht überprüft werden kann, ob korrekt zitiert wurde.
Lehrende können PlagAware über Moodle einsetzen und für die Aktivität „Aufgabe“ aktivieren.
Online-Umfragen mit Unipark
Mit Unipark können Studierende internetbasierte Umfragen für ihre studentischen (Abschluss-)arbeiten erstellen.