15.12.2020 - FOTOS
Mensa Neubau

Wichtige Hinweise
Verkehrsweg-Sperrungen während der gesamten Bauphase!
Fuß- und Radweg am Südgebäude
ab Montag, den 27.01.2020 bis xx.xx.2022
Bitte beachten: Ab dem Tag der Sperrung (ab 27.01.2020 rot/gelb) ist die Umwegung des Südgebäudes in Richtung Haupt- und Ostgebäude nicht mehr möglich.
Die Fahrradstellplätze hinter dem Südgebäude bleiben erhalten sowie der Zugang zum Südgebäude.
Das Haupt- und Ostgebäude ist ab hier nur zu Fuss durch das Südgebäude erreichbar.
Die direkte Anfahrt mit dem Fahrrad ist nur über den Totenweg in Richtung Haupteinfahrt an der Friedrich-Paffrath-Straße möglich.
Mensa Neubau - Beschreibung
Das Land Niedersachsen beabsichtigt mit dem Neubau einer Mensa und eines Beratungszentrums für Studierende (BZS) zwei wichtige Infrastruktureinrichtungen für die Studierenden am Standort in Wilhelmshaven zu schaffen. Die derzeitige Bestandsmensa befindet sich im Südgebäude und wird nach Beendigung der Maßnahme umgenutzt.
Städtebau und Funktion
Der Campus der Jade-Hochschule besteht aus fünf Solitären, die über die orthogonale Ausrichtung und Nähe zueinander in Beziehung stehen. Der südliche Bereich des Campus wird durch die Bäke, einen kleinen Bachlauf mit angrenzender Baumreihe, abgegrenzt. Südlich der Bäke liegt das vorgegebene Entwurfsgrundstück für die neue Mensa und das Beratungszentrum für Studierende. Geplant ist eine zu den Bestandsgebäuden parallel stehende Bebauung, sodass sich der Neubau gut in das Gesamtgefüge etabliert. Der Eingang des Neubaus grenzt an die Haupterschließungsachse, die über die Bäke führt und beide Uferseiten des Campus verbindet. So kann schon früh eine Blickbeziehung zum Haupteingang der Mensa und des BZS hergestellt werden.
Grundsätzlich ist der Neubau funktional strukturiert:
Im Erdgeschoss befindet sich die Mensa, im Obergeschoss das Beratungszentrum für Studierende.
Material und Gestaltung
Die neue Mensa mit Beratungszentrum für Studierende stellt sich als monolithischer Baukörper in dem Umfeld der Hochschule dar.
Es wird als Massivkonstruktion mit Unter- und Überzugsdecken, tragenden Wänden und Stützen aus Stahlbeton errichtet. Es ist nicht unterkellert.
Die Fassaden erhalten eine hinterlüftete Bekleidung aus Klinker mit leicht heterogener Struktur und Farbgebung. Die Klinkerfassade wird aufgrund der geringen Wartungsintensität als eine für Wilhelmshaven geeignete Fassadenkonstruktion gewählt. Neben der Robustheit und den bauphysikalischen Eigenschaften lässt das gewählte Material ein langfristig nachhaltig zu betreibendes Gebäude erwarten.
Außenanlagen
Die Gestaltung der Freianlagen um den Neubau ist eine Verbindungsstelle zwischen Campus und Stadtpark. Der Entwurf zeigt deutlich, dass die Außenanlagen der Mensa ein Teil des gesamten Universitätsareals sind, öffnet sich aber auch in Richtung Stadtpark. Der Bereich ist ein Übergang zwischen dem stark genutzten, gestalteten Campus-Bereich und der wildwachsenden Natur der sich anschließenden Landschaft.
Die Freianlagen unterteilen sich in folgende Bereiche:
Vorplatz
Von den Hörsaalgebäuden aus führt eine kleine Brücke über einen Vorplatz zum Haupteingang des Gebäudes. Die Verkehrsflächen am Vorplatz sind reduziert und ordnen sich als Platzflächen unter. Der Weg in Richtung Stadtpark ist wahrnehmbar, dominiert aber nicht die Gestaltung.
In Nähe des Einganges finden sich Fahrradbügel und Behindertenstellplätze. Zusätzliche Parkplätze wurden in Abstimmung mit dem Studentenwerk und der Jadehochschule nicht vorgesehen, da die Anzahl der flächenbezogenen Studienplätze nicht erhöht wurde.
Terrasse
Südlich an das Gebäude schließt sich die Terrasse an. Die Bepflanzung rahmt diesen Außenraum, die neugepflanzten Bäume brechen die in Wilhelmshaven üblichen Winde.
Anlieferung
Die Anlieferung für die Mensa erfolgt nördlich vom Gebäude über eine 3,5 m breite Straße. Die Fahrspur wird durch ein breites Beet vom Gebäude getrennt. Die Anlieferung wird als Sackgasse ausgeführt, sie endet auf einem dem Anlieferverkehr angemessenen Wendebereich.
Funktionalität
Die Funktionalität der Außenanlagen ist in verschiedenen Bereichen gewährleistet: Die Verkehrsflächen nehmen sich in den Außenanlagen zurück. Wege und Anlieferung werden als Shared Space ausgebaut, wodurch auch Rollstuhlfahrer den Freiraum in vollem Umfang nutzen können. Weiterhin ist die Ausstattungslinie einheitlich und soll sich im gesamten Campus fortführen.
Staatliches Baumanagement Osnabrück-Emsland
Baustraße-Verkehrsführung
Lageplan - Verkehrsführung, Errichtung von:
- Baufahrzeug-Zufahrtsstraßen
- Feuerwehr-Zufahrtsstraße westlicher Bereich Südgebäude
- Die Zufahrt zur Kita und Ostgebäude aus Richtung Aula wird im Bereich des Volleyballplatzes nach Möglichkeit nur kurzzeitigen Sperrungen unterliegen, auf die gesondert hingewiesen wird.
Fotos
Grundsteinlegung am 07.12.2020
Artikel Jade Welt: https://jadewelt.jade-hs.de/magazin/jade-hochschule-will-aufenthaltsqualitaet-fuer-studierende-verbessern/