Online-Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre
Qualifizieren Sie sich zum betriebswirtschaftlichen Generalisten – vom eigenen Schreibtisch aus, auch neben Job und Familie!
Unser Online-Studiengang Betriebswirtschaftslehre vermittelt Ihnen eine breite betriebswirtschaftliche Grundlagenausbildung. Damit sind Sie bestens gerüstet für verantwortungsvolle Fach- und Führungspositionen in nahezu allen Unternehmensbereichen, vom Einkauf bis zum Vertrieb, von Finanzen bis Personalführung.
Online-Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre B.A. im Überblick

Studieninhalte
Studieren Sie Betriebswirtschaftslehre und legen Sie damit den Grundstein für Ihre Karriere in nahezu allen Unternehmensbereichen. Sie erlangen die Kompetenz, die unterschiedlichsten betriebswirtschaftlichen Fragestellungen zu lösen und Projekte erfolgreich zu managen. Dazu werden neben betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Grundlagen angrenzender Fachgebiete insbesondere auch persönliche Fertigkeiten entwickelt, um Sie bestens auf verantwortungsvolle Fach- bis hin zu Führungspositionen vorzubereiten.
Dabei bieten Ihnen unsere Online-Studiengänge die Möglichkeit, sich flexibel und kostengünstig weiterzubilden. Durch unser modernes Studiengangs-Konzept lässt sich das Studium individuell mit Ihren beruflichen und privaten Verpflichtungen vereinbaren. So erhalten Sie die Möglichkeit, auch neben Job und Familie den staatlichen Hochschulabschluss "Bachelor of Arts“ (B.A.) zu erlangen – und das in Ihrem eigenen Tempo.
Der Abschluss qualifiziert für ein weiterführendes Master-Studienprogramm und eröffnet mit diesem weiteren berufsqualifizierenden Abschluss ebenfalls die Möglichkeit zur Promotion.
Studieren Sie, wann und wo Sie wollen! Vom eigenen Schreibtisch aus haben Sie rund um die Uhr Zugriff auf Ihre Studienmodule und werden dabei von den Professorinnen und Professoren der Jade Hochschule betreut. Langfristig geplante Termine für Prüfungen und Präsenzen schaffen größtmögliche Freiräume und erlauben eine frühzeitige Planung. Das Studiengangskonzept reduziert die Präsenzzeiten auf das notwendige Minimum, so dass Sie nur an wenigen Wochenenden je Semester zu vertiefenden Präsenzphasen bzw. zu den Prüfungen vor Ort sein müssen.
Sie sind beruflich und privat stark eingespannt? Dann studieren Sie doch in Teilzeit! Hier bestimmen Sie selbst, wie viele Module Sie im Semester belegen und können Ihr Studium so an Ihre Lebenssituation anpassen.
Das Online-Studium Betriebswirtschaftslehre umfasst 180 ECTS-Punkte, verteilt auf 30 Studienmodule zzgl. Praxisprojekt und Bachelorarbeit. Sie belegen dabei neben den grundlegenden betriebswirtschaftlichen Modulen solche aus den Bereichen „Strategie und Marketing“ und „Investition und Finanzierung“. Im Wahlpflichtbereich können Sie Ihren persönlichen Schwerpunkt setzen. Weiter sieht das Studium ein Praxisprojekt, welches Ihre aktuellen beruflichen Erfahrungen berücksichtigen kann, sowie die Bachelorarbeit vor.
Eine Übersicht der Module können Sie sich gern als PDF downloaden.
Der Online-Studiengang Betriebswirtschaftslehre ist als Vollzeit-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von sechs Fachsemestern konzipiert. Sie können Ihr Studium individuell verlängern. Wir haben Ihnen beispielhafte Studienverläufe für das Vollzeit- sowie verschiedene Teilzeit-Modelle hier zusammengestellt.

Die Online-Studiengänge der Jade Hochschule sind von der ZEvA akkreditiert.
Bewerbung und Studieneinstieg
Sie können Ihr Online-Studium bei uns zum Sommer- oder zum Wintersemester aufnehmen. Zur Bewerbung nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbungsportal.
Eine Bewerbung ist jeweils ab dem 01. Juni eines Jahres für den Start im Wintersemester sowie ab dem 01. Dezember für den Start im Sommersemester möglich.
Neben der klassischen (Fach-)Hochschulreife ist eine Zulassung auch über die berufliche Qualifizierung möglich. Bei Fragen zur Zulassung und zum Bewerbungsprozess helfen Ihnen unsere Kolleg_innen aus dem Immatrikulationsamt gerne weiter.
Das Bewerbungsverfahren findet vollständig online statt. Nach Ihrer Registrierung können Sie sich für den gewählten Studiengang bewerben und machen bereits entsprechend notwendige Angaben. Das Bewerbungsportal führt Sie dann durch die nächsten Schritte – von der Beantragung der Immatrikulation bis zur Annahme des Studienplatzes, die Sie abschließend postalisch einsenden müssen.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Dann hilft unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Erst nach Ihrer vollständigen Einschreibung (Immatrikulation) erfahren wir von Ihnen als neue Online-Studierende, können Ihren studentischen Account für unseren Lernraum anlegen und Ihnen per E-Mail erste Informationen und die Einladung zur Einführungsveranstaltung senden. Sie haben schon vorher ein paar Fragen? Dann melden Sie sich bei uns! Sie erreichen uns am besten über unsere gemeinsame Rufnummer 04421 985 2992 oder über unsere E-Mail-Adresse.
Anrechnung von Vorleistungen
Sie haben schon einmal studiert? Oder verfügen Sie über berufliche Weiterbildungen, wie z.B. den staatlich geprüften Betriebswirt oder eine Qualifikation zur_zum Fachwirt_in? Dann beraten wir Sie gerne zu den Möglichkeiten der Anerkennung hochschulischer bzw. zu den Möglichkeiten der Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen.
Kosten
Für die ordentliche Immatrikulation im Online-Studiengang fällt ein Semesterbeitrag in Höhe von derzeit 188,00 Euro (Stand: SoSe 2022) an. Dieser enthält die Beiträge für Verwaltung, AStA und Studentenwerk. Online-Studierende erhalten kein Semester-Ticket.
Für Bezug und Nutzung der multimedialen Online-Studienmodule ist je belegtem Studienmodul und Semester ein Medienbezugsentgelt in Höhe von 95,00 € pro Modul (gegen Nachweis einer BAföG-Berechtigung vermindert auf 70,00 € pro Modul) zu entrichten. Die Gebühren- und Entgeltordnung steht in der Rechtssammlung der Jade Hochschule als pdf zum Download bereit.
Online-Studiengang Betriebswirtschaftslehre, Regelstudienzeit (6 Semester):
6 Semester x 188,00 € Semesterbeitrag | 1.128,00 € |
30 Module* x 95,00 € Medienbezugsentgelte | 2.850,00 € |
Summe | 3.978,00 € |
* 30 Studienmodule werden zur Erreichung der erforderlichen 180 ECTS-Punkte für den Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre benötigt. Für das Praxisprojekt und die Bachelorarbeit werden keine Medienbezugsentgelte erhoben.
Bei Verlängerung der Studienzeit im Teilzeit-Modell erhöht sich die Summe durch die zusätzlichen Semesterbeiträge.
Die Kosten für das Online-Studium inkl. notwendiger Reisetätigkeiten können Sie in der Regel steuerlich geltend machen.
Berufsbild
Der grundständige Studiengang Betriebswirtschaftslehre vermittelt Ihnen wissenschaftliches und praxisnahes Grundlagenwissen in der Planung, Organisation, Berechnung und Umsetzung von unternehmerischen Entscheidungen und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Der Bachelorabschluss ermöglicht Ihnen damit den Einstieg in verantwortungsvolle Fach- und Führungspositionen in Unternehmen aller Branchen. Vom Einkauf bis zum Vertrieb, vom Controlling bis zur Personalführung – das Studium bietet die Basis für Ihren beruflichen Erfolg.
Durch eine Vielzahl an vertiefenden Studienmodulen und die Möglichkeit, sich durch zwei Wahlpflichtmodule und die Bachelorarbeit einen eigenen Schwerpunkt zu setzen, steht unseren Alumni ein breites berufliches Spektrum offen.
Wie funktioniert ein Online-Studium?
Anders als bei einem Präsenz-Studium studieren Sie im Online-Studium von zu Hause aus – an Ihrem Schreibtisch, im Büro oder auch unterwegs. An die Stelle von klassischen Präsenz-Vorlesungen treten unsere multimedialen Studienmodule, die auf einem methodisch-didaktischen Konzept für die Online-Lehre beruhen. Was bedeutet das für Sie?
Sie können über unseren Lernraum moodle rund um die Uhr auf Ihre Studieninhalte zugreifen und dort mit Ihren Studienkolleg_innen und den Lehrenden in Kontakt treten. Diese interaktive Umgebung unterstützt das uneingeschränkte, zeitlich und örtlich flexible Arbeiten.
Die Lehrkräfte der Jade Hochschule stellen Ihnen für jedes Studienmodul einen detaillierten Kursplan zur Verfügung, der Ihnen die Strukturierung des Studiums erleichtert. Neben den Fachinhalten bieten Ihnen die Lehrenden Videkonferenzen in Form von Online-Seminaren, Vorlesungen und Sprechstunden an. Diese sind freiwillig und dienen Ihrer Lernunterstützung. Viele Veranstaltungen werden zudem aufgezeichnet, um Ihnen noch mehr zeitliche Flexibilität zu ermöglichen.
Schon vor Semesterbeginn sind Ihnen alle wichtigen Meilensteine bekannt: Termine und Zeiten für Präsenzveranstaltungen, Labore und Prüfungen stehen bereits fest. So können Sie Ihre Modulbuchung mit Ihrem privaten und/oder beruflichen Kalender abgleichen. Die Prüfungen werden je nach Prüfungsart vor Ort (Prüfungsart „Klausur“) oder über den Lernraum abgenommen (Prüfungsart „Kursarbeit“).
Termine
Ein Online-Studium, häufig neben Job und Familie, verlangt Planungssicherheit. Wir bieten Ihnen kurze, intensive Präsenzveranstaltungen an vier Wochenenden je Semester an. Die Präsenzveranstaltungen finden am Campus Wilhelmshaven statt. Der Großteil dieser Veranstaltungen ist freiwillig und dient Ihrer Lernunterstützung. Daher geben wir Ihnen frühzeitig die Präsenz- und Prüfungszeiten für kommende Semester bekannt:
Start Wintersemester 2022/2023 am 01.09.2022
03.09.2022 Einführungsveranstaltung
1. Präsenz 14./15.10.2022
2. Präsenz 11./12.11.2022
3. Präsenz 09./10.12.2022
4. Präsenz 06./07.01.2023
Prüfungen 1: 19.01. - 21.01.2023
Prüfungen 2: 02.02. - 04.02.2023
Start Sommersemester 2023 am 01.03.2023
11.03.2023 Einführungsveranstaltung
1. Präsenz 21./22.04.2023
2. Präsenz 05./06.05.2023
3. Präsenz 26./27.05.2023
4. Präsenz 09./10.06.2023
Prüfungen 1: 22.06. - 24.06.2023
Prüfungen 2: 29.06. - 01.07.2023
Prüfungen 3: 06.07. - 08.07.2023
Start Wintersemester 2023/2024 am 01.09.2023
02.09.2022 Einführungsveranstaltung
1. Präsenz 13./14.10.2023
2. Präsenz 10./11.11.2023
3. Präsenz 08./09.12.2023
4. Präsenz 05./06.01.2024
Prüfungen 1: 18.01. - 20.01.2024
Prüfungen 2: 25.01. - 27.01.2024
Prüfungen 3: 01.02. - 03.02.2024
Start Sommersemester 2024 am 01.03.2024
09.03.2024 Einführungsveranstaltung
1. Präsenz 19./20.04.2024
2. Präsenz 03./04.05.2024
3. Präsenz 24./25.05.2024
4. Präsenz 07./08.06.2024
Prüfungen 1: 20.06. - 22.06.2024
Prüfungen 2: 27.06. - 29.06.2024
Prüfungen 3: 04.07. - 06.07.2024
Hinweis für Online-Studierende: In Ihrem Fachbereichskurs finden Sie den Link für unsere Kalender-Abonnements, dort haben wir alle wichtigen Termine für Sie hinterlegt.
Zertifikate
Als Online-Studierende haben Sie die Möglichkeit, sich Zertifikate für das erfolgreiche Absolvieren bestimmter Studienmodule ausstellen zu lassen. Diese Zertifikate können Sie schon vor Studienabschluss als Zwischenergebnisse Ihrem Arbeitgeber präsentieren, Bewerbungen beifügen oder sich für die folgende Studiendauer motivieren!
Folgende vier Zertifikate können Sie nach erfolgreichem Bestehen beantragen:
Basics of Business Administration
Einführung in die ABWL
Wirtschaftsmathematik
Kosten- und Erlösrechnung
Rechnungswesen I
VWL I
Wirtschaftsrecht I
Management Skills
Business English
Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Personalwirtschaft
Projektmanagement
Prozessmanagement
Business Administration -advanced-
Controlling
Finanzierung
Investition
Rechnungswesen II
Steuerlehre
VWL II
Marketing Skills
E-Business-Management
Marketing & Empirische Sozialforschung
Strategisches Management & Marketing
Unternehmensplanspiel
Unternehmenspolitisches Projekt
Informationen für Arbeitgeber
Von einer Weiterqualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren natürlich auch die Arbeitgeber.
Insbesondere das berufsbegleitende Online-Studium bietet an dieser Stelle mehrere Vorteile:
- Durch maximale räumliche und zeitliche Flexibilität ist das Studium optimal mit der Arbeitszeit vereinbar. Präsenzveranstaltungen finden ausschließlich an Freitagen und Samstagen statt, Prüfungen an zwei Wochenden pro Semester von Donnerstag bis Samstag. Die Präsenzveranstaltungen und Präsenzprüfungen finden am Campus Wilhelmshaven statt. Das Lernraumsystem ist rund um die Uhr verfügbar, in den Abendstunden werden ergänzend Videokonferenzen angeboten. Alle Termine sind mit ausreichend zeitlichem Vorlauf bekannt, so dass notwendige Freistellungen/ Urlaubstage langfristig eingeplant werden können.
- Durch den Austausch der Studierenden untereinander findet ein ständiger Wissenstransfer statt. Daraus resultierende Netzwerke bieten auch für die Arbeitgeber zahlreiche Potenziale.
- Persönliche Entwicklung der Studierenden: Ein berufsbegleitendes Studium erfordert ein hohes Maß an Eigenmotivation, guter Selbstorganisation, Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen.
- Das Studium eröffnet neue mögliche Aufgabengebiete und qualifiziert für höherwertige Tätigkeiten.
- Im Studium erarbeitete Ergebnisse und gewonnene Erkenntnisse können direkt am Arbeitsplatz in die Praxis umgesetzt werden.
Eine Unterstützung durch den Arbeitgeber verdeutlicht die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und kann somit die Bindung an Ihr Unternehmen stärken.
Wir haben Ihnen eine pdf bereitgestellt, in der die Argumente und Kosten für ein Online-Studium gebündelt dargestellt werden. Sie können sie hier herunterladen.
Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gern.
Kontakt
Bei allen Fragen rund um Studienplanung, Organisation und Technik stehen wir vom Online-Team Ihnen zur Seite – sprechen Sie uns gerne an! Sie erreichen uns über unsere Sammel-Adresse onlinestudium@ich-will-keinen-spamjade-hs.de ebenso wie über unsere gemeinsame Rufnummer 04421 985 2992.
Gerne können wir auch ein persönliches Beratungsgespräch an der Jade Hochschule vereinbaren oder wir treffen uns in einer Videokonferenz. Wir sind für Sie erreichbar!

Stimmen aus dem Fachbereich

"Das Studium fördert das Verständnis für wirtschaftliche und technische Abläufe in Unternehmen und ermöglicht deren Bewertung. Für mich das perfekte Schnittstellenstudium."
Volker Neumann, Online-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
"Nach meiner Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau wollte ich mich schon immer weiterbilden. Ich habe jedoch nie das passende Angebot gefunden, bei dem ich meine Arbeit nicht aufgeben musste. Erst das Online-Studium an der Jade Hochschule hat diese Flexibilität geboten."
Christina Ackermann, Online-Studiengang Tourismuswirtschaft
"Es gehört auf jeden Fall eine Menge Selbstdisziplin und Eigenmotivation dazu, da insbesondere das selbstständige Lernen gefragt ist. Mir hat es geholfen, kontinuierlich die Themen zu bearbeiten, sodass ich die Arbeitsmenge jeweils immer über das gesamte Semester verteilt habe."
Simon Feyen, Online-Masterstudiengang BWL

"Es war oft fordernd und dennoch hat es mir viel Freude bereitet und ich konnte viele Kontakte knüpfen. Die Präsenswochenenden waren eine willkommene Abwechslung im beruflichen Alltag und das Treffen mit Kommilitoninnen beim Frühstück im Hotel ein liebgewonnenes Happening."
Daniel Hoefer, Absolvent Online-Studiengang Tourismusmanagement

"Der Online-Bachelorstudiengang an der Jade Hochschule Wilhelmshaven hat mich besonders durch die hohe Flexibilität und Planungssicherheit begeistert. Dadurch konnte ich das Studium optimal in meinen privaten und beruflichen Alltag integrieren.
Vor allem die unkomplizierten digitalen Zugriffe auf alle wesentlichen Lerninhalte und eine umfangreiche Online-Bibliothek zeichnen für mich ein modernes Studium aus.
Meine persönlichen Highlights waren dennoch die Präsenztage in Wilhelmshaven. An diesen Tagen konnte ich mich mit meinen Kommilitonen/ -innen austauschen, wodurch ein Hauch von Campus-Feeling aufkam."
Darian Indorf, Absolvent Online-Studiengang Betriebswirtschaftslehre