P., Schade, G., Schönweiler, R., Kummer, P. & Keilmann, A., eds, 'Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 2016', Vol. 54-57. [Inproceedings] Plotz, K., Schmidt, K., Schönfeld, R., Löwenheim, H [...] Communication; 12. ITG Symposium; Proceedings of', pp. 1–5. [Inproceedings] Plotz, K., Schmidt, K., Schönfeld, R., Löwenheim, H. & Bitzer, J. (2016), Entwicklung des Richtungshörens nach Cochlear Implant-Vergleich [...] Gesellschaft für Audiologie Schmidt, K.; Plotz, K.; Hake, H.; Pähler, E.; Powileit, H.; Rennebeck, S.; Schönfeld, M.; Zimmermann, D.;Kissner, S.; Bitzer, J. (2015). „Lokalisation von virtuellen Schallquellen am
unser Schulungs- und Kursangebot an und erweitert dieses Stark! Die Probeveranstaltungen dafür sind schon im vollen Gange. Haben auch Sie eine Idee für Kurse, Schulungen oder Anwendungen in Ihrem Betrieb [...] jedoch mit dem Nachfolgerprojekt weiter und möchten unser Angebot noch erweitern. Dafür laufen jetzt schon die ersten Testveranstaltungen an. In dieser wurde ein Modellkurs für eine ganze Klasse zum Thema [...] diskutiert. Es war einmal mehr eine tolle Veranstaltung in der der Spieltrieb der Teilnehmenden schon nach einer halben Stunde eingesetzt hat und sich eigene Aufgaben gestellt wurden. Wir bedanken uns
digitaler zu bauen, sondern auch darum, die digitale Transformation zu nutzen, um besser, ressourcenschonender, klimafreundlicher, und qualitätssicherer zu bauen bzw. auch zurückzubauen. Ziel Das bedeutet
Semesterbeginn nach Kanada geflogen, um ein bisschen das Land zu bereisen. Dadurch konnte ich mich auch schon ans Englischreden und -hören gewöhnen. An der University of New Brunswick (UNB) habe ich im Studiengang
digitaler zu bauen, sondern auch darum, die digitale Transformation zu nutzen, um besser, ressourcenschonender, klimafreundlicher, und qualitätssicherer zu bauen bzw. auch zurückzubauen. Ziel Das bedeutet
werden kann. Das Haus ist klein und technisch einfach, aber gestalterisch anspruchsvoll. Man soll schon sehen, dass dort eine Architektin / ein Architekt residiert. Zwei Herzen schlagen – ach – in Ihrer
Stimmung erzeugen und im Kontrast zum gemütlichen Holz stehen. Dieses wirft im inneren Gemeinschaftsraum schöne Schatten und unterstreicht zudem durch den Materialwechsel, dass bei der Entwurfskonzeption ein dritter
s in eine frühe Planungsphase. Der Mehrwert dieses Vorgehens liegt vor allem in der Möglichkeit, schon frühzeitig Berechnungen, Analysen und Simulationen anhand des digitalen Modells durchzuführen, wodurch
s in eine frühe Planungsphase. Der Mehrwert dieses Vorgehens liegt vor allem in der Möglichkeit, schon frühzeitig Berechnungen, Analysen und Simulationen anhand des digitalen Modells durchzuführen, wodurch
verschiedenen Show-Rooms war dabei die Gitarrenhalle, welche auch im Bild zu sehen ist. Neben vielen schönen (aber leider auch teuren) Gitarren waren in diesem Raum vermutlich mehr Personen zu finden als im