Berufsperspektiven
Als akademisierte Pflegefachkraft sind Sie für die derzeitigen und zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen bestens vorbereitet. Neben einer internationalen Anschlussfähigkeit werden Ihnen durch den Abschluss neue Aufgaben- und Tätigkeitsfelder und Karrierewege eröffnet. Hierzu gehören zum Beispiel:
als primärverantwortliche Pflegefachkraft und Pflegeexperte/Pflegeexpertin in der direkten Versorgung, vor allem von hochkomplexen Pflege- und Versorgungsprozessen und ausgewählten Personengruppen,
in der Praxis- und Qualitätsentwicklung, um in Ihrer Einrichtung evidenzbasiertes Wissen und neue Pflege- und Versorgungskonzepte sowie technische Innovationen zu implementieren und zu evaluieren,
im Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement, um den Veränderungs- und Implementierungsprozess in den Einrichtungen professionell/wissenschaftlich zu begleiten,
in Aus-, Fort- und Weiterbildungen von Berufsgruppen im Gesundheitswesen,
in Forschungs- und Entwicklungsprojekten, vor allem zu den Themen „Pflege“ und „technische Innovationen“,
in übergreifenden Versorgungs- und Steuerungsprozessen im Gesundheitswesen wie Beratungseinrichtungen, Berufsverbänden und Kranken- und Pflegekassen.
Falls Sie nach dem Abschluss einen Masterstudiengang anstreben, dann informieren Sie sich über die Möglichkeiten direkt vor Ort unter Nach dem Studium.
