Kontaktdaten der Studienorte

Die Jade Hochschule verfügt über drei Studienorte

Wir stellen Ihnen alle Kontakte, Öffnungszeiten, Gebäudepläne und Anfahrtsbeschreibungen zur Verfügung.

Wilhelmshaven

Kontakt

Jade Hochschule
Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Friedrich-Paffrath-Straße 101
26389 Wilhelmshaven

Tel. +49 4421 985-0
Fax +49 4421 985-2304

Fachbereiche
Ingenieurwissenschaften
Management, Information,Technologie
Wirtschaft

Öffnungszeiten

Hier finden Sie die Öffnungszeiten der Gebäude des Studienortes Wilhelmshaven.

Gebäude Vorlesungszeit Vorlesungsfreie Zeit
Hauptgebäude Mo. - Fr.: 7 - 21 Uhr
Sa.: 7 - 16 Uhr
Mo. - Fr.: 7 - 16.15 Uhr
Südgebäude Mo. - Fr.: 7 - 21 Uhr
Sa.: 7 - 16 Uhr
Mo. - Fr.: 7 - 16.15 Uhr
Westgebäude Mo. - Do.: 7 - 20 Uhr
Fr.: 7 - 18 Uhr
Mo. - Fr.: 7 - 16.15 Uhr
Ostgebäude Mo. - Do.: 7 - 20 Uhr
Fr.: 7 - 18 Uhr
Mo. - Fr.: 7 - 16.15 Uhr

Gebäudeplan

Gebäudeplan Wilhelmshaven als PDF zum Ausdrucken

Die Gebäude der Jade Hochschule am Studienort Wilhelmshaven liegen alle auf dem Campus.

Im Hauptgebäude befinden sich neben Vorlesungs- und Seminarräumen und einer für unterschiedlichste Veranstaltungen genutzten großen Aula auch Servicestellen wie das Immatrikulationsamt (Erdgeschoss) und die zentrale Studienberatung (1.OG). Auch das Präsidialbüro ist im Hauptgebäude zu finden. Für die kurze Pause zwischendurch sind die Studierenden hier in der Cafeteria im Erdgeschoss bestens versorgt. Im Nordteil des Gebäudes liegen die Maschinenhallen.

Im Südgebäude befinden sich neben der Mensa, die leckeres und günstiges Essen mit vielen Zutaten aus ökologischem Anbau anbietet, die Bibliothek, das International Office und das Gleichstellungsbüro. Das Dekanat Wirtschaft sowie das Asta-Büro und das Rechenzentrum liegen ebenfalls im "Süden".

Im Westgebäude sind Seminarräume, die überwiegend vom Fachbereich Management, Information, Technologie genutzt werden, sowie das dazugehörige Dekanat untergebracht. 

Die Labore, Werkstätten und das Dekanat des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften befinden sich im Ostgebäude.

Anfahrt


Jade Hochschule auf einer größeren Karte anzeigen

mit dem Auto:

  • Fahren Sie auf der A29 Richtung Wilhelmshaven
  • Verlassen Sie die Autobahn an der Anschlußstelle 3: Wilhelmshaven - Coldewei - Altengroden - Maadebogen.
  • Biegen Sie links ab Richtung Stadtmitte und Jade Hochschule (ausgeschildert).
  • Fahren Sie an der zweiten (größeren) Ampelkreuzung geradeaus weiter über die Kurt-Schumacher-Straße in Richtung Innenstadt.
  • Biegen Sie bei der nächsten Gelegenheit links ab (dritte Ausfahrt im Kreisverkehr) auf das Gelände der Jade Hochschule.

mit Bahn/Bus:

  • der Bahnhof liegt in der Stadtmitte.
  • Buslinie 3 vom Hauptbahnhof (ZOB Zentraler-Omnibus-Bahnhof) Richtung "Klinikum Wilhelmshaven/Jade Hochschule" Aussteigen an der Endstation "Klinikum Wilhelmshaven/Jade Hochschule"
  • oder
  • Buslinie 4 vom Hauptbahnhof (ZOB Zentraler-Omnibus-Bahnhof) Richtung "Johann-Sebastian-Bach-Straße" Aussteigen: Haltestelle "Klinikum Wilhelmshaven/Jade Hochschule"
  • oder
  • Buslinie 6 vom Hauptbahnhof (ZOB Zentraler-Omnibus-Bahnhof) Richtung "Voslapp Süd" Aussteigen: Haltestelle "Klinikum Wilhelmshaven/Jade Hochschule"
  • Linienplan

Oldenburg

Kontakt

Jade Hochschule
Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Ofener Straße 16/19
26121 Oldenburg

Tel. +49 441 7708-0
Fax +49 441 7708-3100

Fachbereiche
Architektur
Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie

Öffnungszeiten

Hier finden Sie die Öffnungszeiten der Gebäude des Studienortes Oldenburg. Die einzelnen Gebäude entnehmen Sie dem Gebäudeplan.

Gebäude Vorlesungzeit Vorlesungsfreie Zeit
Hauptgebäude (H)
Ofener Straße 16
Mo.-Fr. 7 - 19:30 Uhr
Sa. 7:45 - 15 Uhr
Mo.-Do. 7 - 17 Uhr
Fr. 7 - 15 Uhr
Veranstaltungsgebäude (V)
Zeughausstraße 73a
Mo.-Fr. 7 - 19 Uhr Mo.-Do. 7 - 17 Uhr
Fr. 7 - 15 Uhr
ZA-Gebäude (Architektur)
Ofener Straße 15
Mo.-Fr. 7 - 19:30 Uhr Mo.-Do. 7 - 17 Uhr
Fr. 7 - 15 Uhr
Geodäsie (G) Mo.-Do. 7 - 19 Uhr
Fr. 7 - 17 Uhr
Mo.-Do. 7 - 17 Uhr
Fr. 7 - 15 Uhr
Weißes Haus (ZSG) Mo.-Do. 7 - 19 Uhr
Fr. 7 - 17 Uhr
Mo.-Do. 7 - 17 Uhr
Fr. 7 - 15 Uhr
Rechenzentrum (MR) Mo.-Fr. 7 - 18:45 Uhr Mo.-Do. 7 - 17 Uhr
Fr. 7 - 15 Uhr
Wertstoffhof (WH) Di.: 11:15 - 11:45 Uhr nach Vereinbarung

Gebäudeplan

Gebäudeplan Oldenburg als PDF zum Ausdrucken

Die Gebäude der Jade Hochschule befinden sich zentral auf dem Hochschulcampus und in Innenstadtnähe. Die Vorlesungsräume, Werkstätten und Labore sind im Hauptgebäude und den Gebäuden der Fachbereiche zu finden. Auch für die Zeit zwischen den Vorlesungen gibt es angenehme Aufenthaltsorte:

Post- und Informationsdienst (HB1, Raum HE25)

Erste Ansprechparnter_innen zur Orientierung, für Postdienste und Services wie Mobilitätsdienste. Ab dem 12. März 2018 in der Projektphase in Oldenburg: Verkaufsstelle für Werbeartikel der Jade Hochschule. Diese sind außerdem im Online-Shop erhältlich.

Mensa (MR)

Die vom Studentenwerk Oldenburg betriebene Mensa der Jade Hochschule liegt zentral auf dem Campus. Von 9-14 Uhr (während der Vorlesungszeit) können sich Studierende hier lecker und preiswert verpflegen. Fast alle Speisen werden täglich frisch zubereitet, viele Produkte stammen aus ökologischem Anbau von Betrieben aus der Region. 

Rechenzentrum (MR)

Direkt über der Mensa neben den Räumen des AStA liegen die des Rechenzentrums. Das Rechenzentrum besteht aus einem Bereich mit Server-, Drucker- und den Mitarbeiterarbeitsräumen, einem Schulungs-/ Multimediaraum und einem öffentlichen Bereich mit studentischen Arbeitsplätzen und EDV-Pools. 

Studierenden Service Center (MR)

Im 2. Obergeschoss befinden sich das  Studierenden Service Centers (SSC) mit den Einrichtungen Immatrikulations- und Prüfungsamt, International Office sowie die Zentrale Studienberatung. Des weiteren  ist dort das Qualitätsmanagement in Studium und Lehre zu finden.

Infothek (I)

Die Infothek steht den Studierenden als Aufenthaltsraum und Cafeteria oder auch für Ausstellungen und als zentrale Informationsstelle zur Verfügung. Leckere Heißgetränke und kleine Snacks versüßen den Studierenden die Pausen. Koordination, Verwaltung und die Organisation der Infothek wird vom AStA getragen.

Bibliothek (B)

In der Bibliothek im Erdgeschoss befinden sich die Ausleihe sowie das Freihand-Magazin. Auf der Galerie gibt es Leseplätze und weitere Buchstellflächen. Von der ehemaligen Halle wurden ein Eingangsbereich mit Nutzergarderobe und Schließfächern sowie ein verschließbares Kompakt-Magazin abgetrennt.

Hauptgebäude (HA, Ofener Straße 16)

Lichthof: Im Eingangsbereich des Erdgeschosses befindet sich der sogenannte "Lichthof", der für öffentliche Veranstaltungen und zu Ausstellungszwecken genutzt wird. Davon ausgehend können die Räume des Dekanats des Fachbereichs BGG sowie der Liegenschafts- und Betriebsverwaltung erreicht werden. Die Poststelle befindet sich ebenfalls im Hauptgebäude.

Mit Ausnahme der repräsentativen neuen Sitzungszimmer "Salon 1" und "Salon 2" (ehem. "Grüner Salon") und eines auch zu Besprechungszwecken nutzbaren Dozentenzimmers, die sich im 1. OG gleich neben dem Treppenhaus befinden, werden die Obergeschosse ausschließlich büroartig genutzt. Das 1. OG ist mit den Arbeitsplätzen von Professoren und Mitarbeitern des Fachbereiches BGG belegt. Im 2. OG befinden sich weitere Arbeitsplätze dieses Fachbereichs. Im Dachgeschoss befindet sich das Labor für virtuelle Welten. 

Verwaltungsgebäude (HL, Ofener Straße 19)

Im Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes befinden sich die Räumlichkeiten der Gleichstellungsstelle. Die Räume des Vizepräsidenten sowie der Leitung der akademischen Angelegenheiten finden sich im 1. OG., ebenso wie ein Sitzungszimmer. Im 2.OG befinden sich Arbeitsräume der Haushaltsabteilung, der Pressestelle und ein Sozialraum. Im Dachgeschoss befinden sich ein Archiv sowie der Raum des Personalrats.

Geodäsie Gebäude (G)

Das Gebäude wird ausschließlich von den Studiengängen der Geodäsie und des Geoinformationswesens und seinen zugehörigen Instituten genutzt. Über Dach befindet sich eine GPS-Mess-Station. Im Erdgeschoss befinden sich Werkstatt, Lagerräume und Ausleihe des geodätischen Gerätebestandes mit den dazugehörigen Mitarbeiterarbeitsplätzen sowie ein Veranstaltungsraum. Im 1. OG sind zwei weitere Veranstaltungsräume und die Labore für Fotografie und Photogrammetrie mit ihren zugehörigen Mitarbeiterarbeitsräumen untergebracht. Das Dachgeschoss wird mit Ausnahme eines studentischen Arbeitsraumes und eines Besprechungsraumes für Arbeitsplätze von Professoren und Mitarbeitern genutzt. 

"Weißes Haus" (ZSG)

Die im Gebäude befindlichen Büroräume sind mit Ausnahme eines Raumes für den Technologietransfer in Gänze der Lehreinheit G zugewiesen. 

Veranstaltungsgebäude (V, Zeughausstraße 73a)

Im Sockelgeschoss des Gebäudes, das von der Abteilung "Technik und Gesundheit für Menschen" (TGM) genutzt wird, befinden sich die fachspezifische Werkstätten sowie mit Hörkabinen ausgestattete Labor-/Praktikumsräume. In den Seitenflügeln wurden mit Ausnahme eines Akustiklabors (1.OG-Süd) und eines Tonstudios (2.OG-Süd) die dem Institut zugehörigen Büroräume der Professoren und Mitarbeiter untergebracht. Der Mitteltrakt des Gebäudes wurde für den allgemeinen Veranstaltungsbetrieb mit Seminarräumen, zwei EDV-Pools sowie studentischen Arbeitsräumen (2.OG) ausgebaut.

Architektur (ZA, Ofener Straße 15)

Im 1. OG befinden sich die gesamten Personal- und Professorenarbeitsplätze des Fachbereichs Architektur sowie die Räume des Dekanats. Die Räume des Mittel- und des Osttraktes im 2. OG stehen den Studierenden des Fachbereichs Architektur als Arbeitsplätze zur Verfügung.

Etwa die Hälfte des Gebäudes wird bis auf weiteres noch von Landesdienststellen der ehemaligen Bezirks-Regierung genutzt.

 

Anfahrt


Jade Hochschule auf einer größeren Karte anzeigen

mit dem Auto

Aus Richtung Hamburg kommend fahren Sie über die Autobahn A1 Richtung Bremen bis zur Ausfahrt „Delmenhorst-Ost" Richtung Oldenburg (A 28).

Auf der A 28 fahren Sie bis zur Ausfahrt Oldenburg/Haarentor. Dort biegen Sie an der Kreuzung links ab Richtung Innenstadt
Die Jade Hochschule liegt dann nach ca. 400 m auf der linken Seite.

Aus Richtung Hannover kommend fahren Sie über die Autobahn A7, A27 Richtung Bremen.

Auf der A1 fahren Sie bis zur Ausfahrt „Delmenhorst-Ost" Richtung Oldenburg (A 28).
Auf der A 28 fahren Sie bis zur Ausfahrt Oldenburg/Haarentor. Dort biegen Sie an der Kreuzung links ab Richtung Innenstadt.
Die Jade Hochschule liegt dann nach ca. 400 m auf der linken Seite.

Aus Richtung Osnabrück kommend fahren Sie über die Autobahn A1 Richtung Oldenburg bis zum Autobahndreieck „Ahlhorner Heide" in Richtung Oldenburg (A 29).

Auf der A 28 fahren Sie bis zur Ausfahrt Oldenburg/ Haarentor. Dort biegen Sie an der Kreuzung links ab Richtung Innenstadt.
Die Jade Hochschule liegt dann nach ca. 400 m auf der linken Seite.

Aus Richtung Groningen (NL) kommend fahren Sie über die Autobahn A28 Richtung Oldenburg bis zur Ausfahrt Oldenburg/ Haarentor.

Dort biegen Sie an der Kreuzung links ab Richtung Innenstadt.
Die Jade Hochschule liegt dann nach ca. 500 m auf der linken Seite.

mit Bahn/Bus

In Oldenburg angekommen fahren Sie vom Hauptbahnhof mit der Buslinie 306, 308, oder 310 zur Jade Hochschule.
Steigen Sie bitte an der Haltestelle „Jade Hochschule" (früher „Fachhochschule") aus (bei der Linie 308 Haltestelle „Marienstraße").

mit Flugzeug 

Flughafen Bremen

Wenn Sie in Bremen gelandet sind, können Sie mit der Straßenbahn (Linie 6) vom Flughafen zum Bremer Hauptbahnhof fahren und dort mit dem Zug zum Oldenburger Hauptbahnhof. Die Fahrt (Straßenbahn und Zug) nach Oldenburg kostet etwa 12 Euro. Am Hauptbahnhof angekommen, können Sie mit einem Bus (Linien 306, 308, oder 310) zur Jade Hochschule fahren.

Flughafen Hamburg

Wenn Sie am Hamburger Flughafen angekommen sind, können Sie mit der Linie S1 direkt zum Hamburger Hauptbahnhof fahren. Von dort nehmen Sie einen Zug zum Oldenburger Hauptbahnhof (in Bremen Hbf umsteigen). Am Hauptbahnhof in Oldenburg angekommen, können Sie mit einem Bus (Linien 306, 308, oder 310) zur Jade Hochschule fahren. Die Fahrtkosten von Hamburg zum Oldenburger Hauptbahnhof betragen etwa 36 Euro.

Flughafen Hannover

Wenn Sie in Hannover gelandet sind, können Sie mit der Straßenbahn (Linie 5) vom Flughafen zum Hauptbahnhof Hannover fahren und dort einen Zug zum Oldenburger Hauptbahnhof nehmen. Am Hauptbahnhof angekommen, können Sie mit einem Bus (Linien 306, 308, oder 310) zur Jade Hochschule fahren. Die Kosten für die Fahrt (Straßenbahn und Zug) betragen etwa 40 Euro.

Die Firma Luftibus-Shuttle bietet außerdem einen Transferservice von allen drei Flughäfen nach Oldenburg an (Tel. +49 441 81114).

Elsfleth

Kontakt

Jade Hochschule
Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Weserstr. 52
26931 Elsfleth

Tel. +49 4404 9288-0
Fax +49 4404 9288-4141

Fachbereich
Seefahrt und Logistik

Öffnungszeiten

Hier finden Sie die Öffnungszeiten der Gebäude des Studienortes Elsfleth.

Gebäude Vorlesungszeit Vorlesungsfreie Zeit
Hauptgebäude (W)
Weserstraße 52
Mo. - Do.: 7 - 19:30 Uhr
Fr.: 7 - 18 Uhr
Mo. - Fr.: 9 - 12 Uhr
Simulatorgebäude (K)
An der Kaje 3
Mo. - Do.: 7 - 19 Uhr
Fr.: 7 - 17 Uhr
nach Vereinbarung
Campusgebäude (C)
An der Weinkaje 5
Mo. - Do.: 7 - 19 Uhr
Fr.: 7 - 17:30 Uhr
gemäß Öffnungszeiten Bibliothek

Gebäudeplan

Gebäudeplan Elsfleth als PDF zum Ausdrucken

Die Räumlichkeiten der Jade Hochschule am Studienort Elsfleth sind auf drei Gebäude, die in fußläufiger Entfernung zueinander liegen, aufgeteilt. 

Weserstraße 52 (W, Hauptgebäude)

In diesem Gebäude liegen im Erdgeschoss das Planetarium, das Büro des Hausmeisters, das Manöverbecken und ein Archiv. Im 1. OG. befinden sich die Aula, eine Cafeteria, Vorlesungsräume, Dozentenbüros sowie ein kleines Museum. Im 2. OG sind der Funkraum, das Rechenzentrum, EDV-Räume, das Physik- und Chemielabor, der Kartenraum und Büros untergebracht. Im 3.OG liegt der Radarraum.
Die Räume des Dekanats und der Verwaltung sind ebenfalls in diesem Gebäude zu finden.

An der Weinkaje 5 (C, Campusgebäude)

Der Neubau der Hochschule auf dem Maritimen Campus in Elsfleth liegt in direkter Nachbarschaft zum Maritimen Forschungszentrum und dem Ausbildungszentrum für Schiffsmechaniker. Im Erdgeschoss befinden sich Vorlesungsräume und die Mensa. Im 1. OG sind die Bibliothek, Dozentenbüros und ein Konferenzraum untergebracht. 

An der Kaje 3 (K, Schiffsführungssimulator)

In diesem Gebäude befinden sich der Schiffsführungssimulator, Vorlesungsräume und Dozentenbüros.

 

 

Anfahrt


Jade Hochschule auf einer größeren Karte anzeigen

mit dem Auto

Aus Bremen kommend fahren Sie auf die A28 bis zur Abfahrtstelle Ganderkesee-West. Von hier aus führt Sie die Beschilderung auf die Bundesstraße B212, die direkt nach Elsfleth führt.

Aus Osnabrück kommend fahren Sie auf die A29 bis zur Abfahrtstelle OL-Ohmstede. Dort kommen Sie auf die Verbindungsstrasse zwischen der A29 und der A293, die Sie wiederum an der Abfahrt Ohmstede verlassen. Von hier aus geht es rechts ab direkt nach Elsfleth.

Von Emden/Leer aus fahren Sie über die A28 bis zum Autobahndreieck Oldenburg-West. Dort fahren Sie auf die A293 Richtung OL-Nadorst. Von dort folgen Sie der Beschilderung Richtung Elsfleth.

Aus Richtung Bremerhaven erreichen Sie den Fachbereich über die A27 in Richtung Süden bis Abfahrt Stotel. Dort fahren Sie die B437 Richtung Oldenburg/Wilhelmshaven. An der Gabelung links Richtung Oldenburg/A29 der B212 folgen.

mit der Bahn

Nach Elsfleth verkehren stündlich Züge u.a. aus Oldenburg (Umsteigen in Hude), Bremen (direkt) und Nordenham (direkt). Der Elsflether Bahnhof liegt etwa 2 (Kaje) bzw. 10 (Weserstr.) Gehminuten vom Fachbereich Seefahrt entfernt.