- Studiengänge
- Orientierung
- Vorbereitungskurse
- Online-Bewerbung
- Immatrikulationsamt
- International Office
- Zentrale Studienberatung
- Studieren ohne Abitur
- Studieren mit Einschränkungen
- Familiengerechte Hochschule
- Formulare und Ordnungen
- Wohnen und Leben
- CampusCard
- Hochschulsport
- American Football
- Badminton
- Basketball
- Beach Event - Food & Fitness
- Beachvolleyball
- Bewegte Mittagspause
- Billard
- Drachenboot
- Fitness
- Fußball
- Golf
- Handball
- Kitesurfen
- Klettern
- Kutterpullen
- Laufsport
- Rudern
- Segeln
- Selbstverteidigung
- Stand Up Paddling
- Tanzen
- Tennis
- Tischtennis
- Triathlon
- Turnerbund Elsfleth
- Universität Oldenburg
- Volleyball
- Windsurfen
- Yoga
Studiengänge der Jade Hochschule
Alle aktuellen Studiengänge der Jade Hochschule finden Sie hier in einer alphabetischen Übersicht. Sie können unser Angebot gezielt nach verschiedenen Kriterien filtern und/oder durch einen Mausklick auf den Studiengang oder das Download-Zeichen nähere Informationen erhalten.
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Bewerbungsfristen für zulassungsfreie und NC-Studiengänge.
Here you find our actual range of studies in alphabetical order. Please note: at the moment, the course and module descriptions are available in German language only.
Information and contact for international students. Please note the different application deadlines for admission-free and admission-limited study programmes.
Oder nach folgenden Merkmalen:
Angewandte Geodäsie, B.Sc.
Kurzbeschreibung
Geodät_innen legen die Basis für Bauprojekte und Planungen. In der Industrie sorgen sie dafür, dass Fertigteile passgenau hergestellt werden. Sie überwachen den Zustand von Brücken und historischen Gebäuden und messen die Verlandung von Gewässern. Geodät_innen beherrschen verschiedenste Messmethoden und -instrumente und sind Profis für präzises Arbeiten. Der Studiengang Angewandte Geodäsie vermittelt die geodätischen und messtechnischen Kompetenzen, die für ein erfolgreiches Berufsleben erforderlich sind. Kenntnisse in der angewandten (Geo-)Informatik und dem Landmanagement vervollständigen die Ausbildung. Das Studium in Oldenburg zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil (z.B. Übungen, Projekte) aus.
Studienort | Oldenburg |
Studienbeginn | WiSe/(SoSe1) |
Regelstudienzeit (Semester) | 7 |
Abschluss | Bachelor of Science |
Bewerbungsfristende | 15.09. (15.3.) different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | 1) Aufnahme nur in ein höheres Fachsemester bei Anerkennung entsprechender Vorleistung Der Abschluss bietet die Voraussetzungen für die Zulassung zum gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst. Lesen Sie auch in den studentischen Erfahrungsberichten nach, was Studierende über den Studiengang erzählen. |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Architektur, B.A.
Kurzbeschreibung
Der Bachelor Studiengang "Architektur" qualifiziert für die Tätigkeit im Bereich der Architektur (Architekturbüros, Baugewerbe, Bauindustrie, Bauverwaltung etc.). Die Ausbildung vermittelt die erforderlichen Grund-, Methoden- und Fachkenntnisse der Architektur sowie die Befähigung zur Weiterqualifikation in einem Master Studiengang. Dieser kann konsekutiv im Bereich der Architektur erfolgen oder als Zusatzqualifikation in einem fachverwandten Bereich.
Studienort | Oldenburg |
Studienbeginn | WiSe/(SoSe1) |
Regelstudienzeit (Semester) | 6 |
Abschluss | Bachelor of Arts |
Bewerbungsfristende | 15.09. (15.3.) different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | 6+6 Wochen |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | 1) Aufnahme nur in ein höheres Fachsemester bei Anerkennung entsprechender Vorleistung Lesen Sie auch in den studentischen Erfahrungsberichten nach, was Studierende über den Studiengang erzählen. Zudem finden Sie einen Videoclip zum Studiengang |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Architektur, M.A.
Kurzbeschreibung
Der Masterabschluss qualifiziert, nach den Richtlinien der UIA/UNESCO, weltweit zur Berufstätigkeit als selbstständiger Architekt/Architektin und ermöglicht nach einer entsprechenden Praxisphase die Aufnahme in die Architektenkammer.
Studienort | Oldenburg |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 4 |
Abschluss | Master of Arts |
Bewerbungsfristende | s. Zugangsordnung different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
ja |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | Das Studium kann auf Antrag als Teilzeitstudium absolviert werden. Die entsprechenden Richtlinien beschließt der Fachbereichsrat. |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Assistive Technologien, B.Eng.
Kurzbeschreibung
Technische Lösungen, um Gesundheit und Lebensqualität bei einschränkenden Lebensbedingungen zu erhalten und zu fördern. Der Studiengang kombiniert ingenieurwissenschaftliche Inhalte mit Grundlagen der rehabilitations-medizinischen und sozialen Aspekten von krankheits- und altersbedingten Einschränkungen.
Studienort | Oldenburg |
Studienbeginn | WiSe/(SoSe1) |
Regelstudienzeit (Semester) | 7 |
Abschluss | Bachelor of Engineering |
Bewerbungsfristende | 15.09. (15.03.) different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | 8 Wochen |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | 1) Aufnahme nur in ein höheres Fachsemester bei Anerkennung entsprechender Vorleistung Videoclip zum Studiengang. Lesen Sie auch in den studentischen Erfahrungsberichten nach, was Studierende über den Studiengang erzählen. |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Bank- und Versicherungswirtschaft dual, B.A.
Kurzbeschreibung
Der Studiengang Bank- und Versicherungswirtschaft dual verknüpft ein breites betriebswirtschaftliches Lehrangebot mit einem vertiefenden Praxiswissen der Bank-, Versicherungs- und Finanzbranche. Um eine größtmögliche Flexibilität in dem Studium zu bieten, findet im fünften Semester ein Wechsel von der Präsenz- in die Online-Lehre statt.
Studienort | Wilhelmshaven/Oldenburg |
Studienbeginn | WiSe/(SoSe1) |
Regelstudienzeit (Semester) | 8 |
Abschluss | Bachelor of Arts |
Bewerbungsfristende | 15.09. (15.03.) different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz/Online |
Dual/Berufsintegrierend | dual, berufsintegrierend, ausbildungsintegrierend |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | 1) Aufnahme nur in ein höheres Fachsemester bei Anerkennung entsprechender Vorleistung (s. Studiengangsseite) Vormals: Insurance, Banking and Finance |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Bauinformationstechnologie, B.Sc.
Kurzbeschreibung
Die Digitalisierung stellt die Baubranche vor große Herausforderungen und sorgt damit derzeit für die größte Aufmerksamkeit, sowohl auf Auftraggeber als auch auf Auftragnehmer-Seite. Die digitale Transformation der Wertschöpfungsketten betrifft alle Unternehmensgrößen und wirkt sich nachhaltig auf deren Prozesse sowie Geschäftsmodelle aus. Zukünftig müssen Unternehmen vermehrt mit vernetzten Systemen sowie digitalen Tools und Methoden arbeiten, welche auf Informations- und Kommunikationstechnologie basieren. Somit ändert die Digitalisierung grundlegend die Art und Weise, wie Unternehmen intern und am Markt agieren. Die Absolvent_innen können multifunktional eingesetzt werden, da sie Informatikkompetenzen aufweisen und Branchenfachwissen beherrschen.
Studienort | Oldenburg |
Studienbeginn | WiSe/(SoSe1) |
Regelstudienzeit (Semester) | 7 |
Abschluss | Bachelor of Science |
Bewerbungsfristende | 15.09. (15.03.) different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenzstudium |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | 1) Aufnahme nur in ein höheres Fachsemester bei Anerkennung entsprechender Vorleistung Start: Wintersemester 2019/20 |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Bauingenieurwesen, B.Eng.
Kurzbeschreibung
Ingenieure sichern und ermöglichen Infrastruktur (Verkehrsanlagen: Straßen, Bahnen, Flugverkehr, Schiffahrt), konstruktiven Ingenieurbau (Industriebau, Büro- und Verwaltungsbauten, Wohnhäuser) und lebensnotwendige Elemente der Gesellschaft (Kommunikation, Trinkwasser, Kanalisation).
Studienort | Oldenburg |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 7 |
Abschluss | Bachelor of Engineering |
Bewerbungsfristende | 15.01. SoSe oder 15.07. WiSe different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
ja |
NC-Werte | Download PDF |
Vorpraktikum | 6+6 Wochen |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | Baumanagement, ESE, ECEM ... |
Anmerkungen | Der Studiengang ist eingeteilt in die Studienrichtungen Baumanagement, European Civil Engineering Management (ECEM), Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen, Wasserbau/Umwelttechnik.
Lesen Sie auch in den studentischen Erfahrungsberichten nach, was Studierende über den Studiengang erzählen. |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Elektrotechnik, B.Eng.
Kurzbeschreibung
Die Elektrotechnik ist ein vielseitiges Arbeitsgebiet, das in allen Technik- und Lebensbereichen einsetzbar ist: Von der Energieerzeugung und Verteilung bis hin zur Nutzung in Industrie, Verkehr, Medizin, Informationstechnik. Spezialisierungsmodule: Automatisierungstechnik, Elektrische Energietechnik und Nachrichtentechnik. Das Studium ist in Voll- oder Teilzeit möglich.
Studienort | Wilhelmshaven |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 8 |
Abschluss | Bachelor of Engineering |
Bewerbungsfristende | 15.03. SoSe oder 15.09. WiSe different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Teilzeitstudium | ja |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | keine |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Elektrotechnik, M.Eng.
Kurzbeschreibung
Der Master-Studiengang ist angelegt als konsekutiver Studiengang für die 8-semestrigen Bachelor-Studiengänge "Elektrotechnik" sowie "Kommunikations- und Informationstechnik". Der Master-Abschluss erfüllt die Bildungsvoraussetzungen für Laufbahnen des höheren öffentlichen Dienstes und dient der fachlichen Vertiefung in ausgewählten elektrischen Grundlagen und Anwendungen. Neben der Festigung fachlich wissenschaftlicher Grundlagen dient der Studiengang der Vermittlung der Fähigkeit zur selbstständigen und erfolgreichen Planung und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Seine Aktualität gewinnt der Master-Studiengang vor allem durch seinen Bezug auf die FuE-Aktivitäten der Lehrenden des Fachbereichs. Das Studium ist in Voll- oder Teilzeit möglich.
Studienort | Wilhelmshaven |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 2 |
Abschluss | Master of Engineering |
Bewerbungsfristende | siehe Tabelle different deadline |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Teilzeitstudium | ja |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | keine |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Elektrotechnik dual, B.Eng.
Kurzbeschreibung
Ein duales Studium im Verbund mit einem Unternehmen bedeutet die optimale Verzahnung von Theorie und Praxis. Man unterscheidet ein duales, ausbildungsintegriertes Studium mit Verzahnung von Berufsausbildung und Studium von einem dualen, praxisintegrierten Studium mit der Verzahnung von Studium und Praxisphasen im Unternehmen. Beide Varianten werden angeboten. Das Studium ist in Voll- oder Teilzeit möglich.
Studienort | Wilhelmshaven |
Studienbeginn | WiSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 8 |
Abschluss | Bachelor of Engineering |
Bewerbungsfristende | 15.09. different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Dual/Berufsintegrierend | dual, ausbildungsintegrierend, praxisintegrierend |
Teilzeitstudium | ja |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | Vormals: Elektrotechnik im Praxisverbund
|
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Facility Management und Immobilienwirtschaft, M.Sc.
Kurzbeschreibung
Neue Aufgaben und Berufsbilder haben sich im Umfeld des Bauens etabliert. Dazu gehören "Facility Management und Immobilienwirtschaft" - Ingenieurleistungen, die eine Immobilie während ihres gesamten Lebens begleiten.
Studienort | Oldenburg |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 3 |
Abschluss | Master of Science |
Bewerbungsfristende | s. Zugangsordnung different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | Abweichend von § 2 Absatz 1 der Zugangs- und Zulassungsordnung sind Bewerberinnen und Bewerber vorläufig zugangsberechtigt, deren Bachelorabschluss oder ein diesem gleichwertiger Abschluss zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht vorliegt, wenn mindestens 180 Leistungspunkte im Falle eines Studiengangs mit Gesamtleistungspunktzahl 210 erbracht wurden und zu erwarten ist, dass der Bachelorabschluss oder ein diesem gleichwertiger Abschluss spätestens bis zum Ende des ersten Semesters des Masterstudiengangs erlangt wird. |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Geoinformatik, B.Sc.
Kurzbeschreibung
Der Studiengang Geoinformatik führt die Themenbereiche Informatik und Geoinformation zusammen. Während des Studiums erwerben Sie alle benötigten Kompetenzen der angewandten Informatik und erlangen grundlegende Kenntnisse über Geodaten. Geoinformationssysteme (GIS) sind wichtigstes Arbeitsmittel, um Geodaten zu bearbeiten, analysieren und visualisieren zu können. Ihre Kompetenzen ermöglichen es den Absolvent_innen des Studiengangs, raumbezogene Fragestellungen effektiv abzuarbeiten. In der Wachstumsbranche Geoinformation und in vielen anderen Branchen ist ihre Qualifikation stark nachgefragt.
Studienort | Oldenburg |
Studienbeginn | WiSe/(SoSe1) |
Regelstudienzeit (Semester) | 7 |
Abschluss | Bachelor of Science |
Bewerbungsfristende | 15.09. (15.03.) different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | 1) Aufnahme nur in ein höheres Fachsemester bei Anerkennung entsprechender Vorleistung Der Abschluss bietet die Voraussetzungen für die Zulassung zum gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst. |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Geoinformationswissenschaften, M.Sc.
Kurzbeschreibung
Es besteht eine wachsende Nachfrage nach Fachkräften, die hoch qualifiziert raumbezogene Daten erfassen, verwalten, analysieren und visualisieren können. Absolvent_innen des Studiengangs Geoinformationswissenschaften, M.Sc. (vormals: Geodäsie und Geoinformatik, M.Sc.) sollen hierbei einen essenziellen Beitrag leisten. Studierende stehen die folgenden Studienprofile zur Auswahl:Geodäsie: Vertieft im Bereich der geodätischen Erfassung, Beschreibung, Analyse und Verarbeitung dreidimensionaler Zusammenhänge. Geoinformatik: Vertieft theoretisch und praktisch in der automatisierten Verarbeitung, Verwaltung, Analyse, Präsentation und Bereitstellung von raumbezogenen Daten. Geodatenanalyse: Beschäftigt sich vertieft mit der Auswertung und Analyse komplexer raumbezogener Fragestellungen zur Unterstützung fundierter Entscheidungsprozesse.
Studienort | Oldenburg |
Studienbeginn | SoSe/(WiSe) |
Regelstudienzeit (Semester) | 3 |
Abschluss | Master of Science |
Bewerbungsfristende | s. Zugangsordnung different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | Zugangsordnungen Master |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | Der Abschluss bietet die Voraussetzung zum höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst und zur Promotion.
** Der Studienbeginn kann bei einem Bachelor-Studium mit 6 Semestern außerplanmäßig auch zum Wintersemester erfolgen |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Hörtechnik und Audiologie, B.Eng.
Kurzbeschreibung
Alle technischen, medizinischen und naturwissenschaftlichen Aspekte von Audiologie und Akustik vereint. Mit breit gefächertem technologischen Grundlagenwissen sind Absolventen wahre Alleskönner, um in Branchen wie der Hörgeräteentwicklung, Audiologie, Audio- und Studiotechnik und Telekommunikation tätig zu sein.
Studienort | Oldenburg |
Studienbeginn | WiSe/(SoSe1) |
Regelstudienzeit (Semester) | 7 |
Abschluss | Bachelor of Engineering |
Bewerbungsfristende | 15.07 (15.01.) different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
ja |
NC-Werte | Download PDF |
Vorpraktikum | 8 Wochen |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | 1) Aufnahme nur in ein höheres Fachsemester bei Anerkennung entsprechender Vorleistung |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Hörtechnik und Audiologie (Universität Oldenburg), M.Sc.
Kurzbeschreibung
Der Master Studiengang "Hörtechnik und Audiologie" (H+A) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg bietet Studierenden, die das Bachelor-Studium "Hörtechnik und Audiologie" oder ein verwandtes Studium abgeschlossen haben, eine forschungsorientierte Ausbildung als Grundlage für eine Karriere in Wirtschaft oder Wissenschaft. Der Master Studiengang wird maßgeblich von der Universität Oldenburg unter Beteiligung der Jade Hochschule getragen. Die Inhalte sind an der international sichtbaren Forschungs-Exzellenz der Oldenburger Hörforschung ausgerichtet.
Studienort | Oldenburg |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 3 |
Abschluss | Master of Science |
Bewerbungsfristende | Website der Universität Oldenburg different deadlines |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelor-Studium in "Hörtechnik und Audiologie" oder verwandtes Studium. Hinweis: Wird die Zugangsvoraussetzung nicht durch ein abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium in "Hörtechnik und Audiologie" erbracht, so müssen die einschlägigen Fachkenntnisse in einem zusätzlichen Brückensemester erworben werden. Dieses Brückensemester ist ein nach fehlenden Schwerpunkten ausgewähltes Programm und zählt nicht zu den Fachsemestern des Masterstudiums. |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | Bewerbung/Immatrikulation erfolgen ausschließlich an der Universität Oldenburg! |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
International Maritime Management, M.Sc.
Kurzbeschreibung
You work at a company in a maritime or logistics context, e.g. nautical officers, assistants of the management, consultants, surveyors etc. You are interested in a qualification which allows you to be promoted to an upper management level at a maritime company (e.g. shipping companies, terminal operators, maritime banks and insurers) or in the public administration sector. Full-time or part-time / Das Studium ist in Voll- oder Teilzeit möglich.
Studienort | Elsfleth |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 5 |
Abschluss | Master of Science |
Bewerbungsfristende | 15.01. SoSe, 15.07. WiSe different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Online |
Dual/Berufsintegrierend | berufsbegleitend |
Teilzeitstudium | ja |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | English language. Information on tuition fees for postgraduate study |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Internationales Logistikmanagement, B.Sc.
Kurzbeschreibung
Dieses Studium (vormals Internationales Transportmanagement) bereitet die Studierenden auf Nachwuchsführungspositionen im internationalen Logistikbereich vor, wobei die fortschreitende Integration der Transportketten, die Internationalisierung der Planung sowie die Organisation und Durchführung von Verkehrs- und Logistikdienstleistungen inklusive ihrer elektronischen Datenverarbeitung Schwerpunkte bilden.
Studienort | Elsfleth |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 7 |
Abschluss | Bachelor of Science |
Bewerbungsfristende | 15.01. SoSe oder 15.07. WiSe different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
ja |
NC-Werte | Download PDF |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | keine |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Internationales Tourismusmanagement, B.A.
Kurzbeschreibung
Dieser mehrsprachige Studiengang des Internationalen Tourismusmanagements qualifiziert für eine berufliche Tätigkeit in der auf Quell- und Zielmärkten international ausgerichteten Tourismusbranche. Ein integriertes Auslandsstudienjahr bietet Einblick in die Kultur sowie in Unternehmen des Partnerlandes. Sprachkenntnisse erforderlich.
Studienort | Wilhelmshaven und Partnerhochschulen |
Studienbeginn | WiSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 7 |
Abschluss | Bachelor of Arts |
Bewerbungsfristende | 15.09. different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | Internationale Doppelabschlüsse möglich, z.B. Abschlüsse in Frankreich: DUT-Diplom, Licence Professionelle Außerdem DFH-Zertifikat (Diplom der Deutsch-Französischen Hochschule) |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Management digitaler Medien, M.A.
Kurzbeschreibung
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse über die Entwicklung der globalisierten Medienwelt. Studierende analysieren interdisziplinäre Aspekte der digitalen Produktion, Distribution und Mediennutzung. Sie erarbeiten zukunftsgerichtete Medienkonzepte und entwickeln Businessmodelle. Absolvent_innen arbeiten z.B. in Medienunternehmen, crossmedialen Redaktionen oder Agenturen.
Studienort | Wilhelmshaven |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 3 |
Abschluss | Master of Arts |
Bewerbungsfristende | s. Zugangsordnung different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
ja |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | keine |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Management und Engineering im Bauwesen, M.Eng.
Kurzbeschreibung
Der Master-Studiengang „Management und Engineering im Bauwesen“ bietet eine interessante Vertiefung in den Bereichen Konstruktiver Ingenieurbau, Infrastruktur und Management.
Studienort | Oldenburg |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 3 |
Abschluss | Master of Engineering |
Bewerbungsfristende | s. Zugangsordnung different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
ja |
NC-Werte | Download PDF |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | keine |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Marine Sensorik (Universität Oldenburg), M.Sc.
Kurzbeschreibung
Der Master-Studiengang "Marine Sensorik" der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg bietet in Zusammenarbeit mit der Jade Hochschule eine forschungsorientierte Qualifikation in der Entwicklung, Optimierung und Analyse von Sensoren und Messmethoden für marine Fragestellungen.
Studienort | Oldenburg |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 3 |
Abschluss | Master of Science |
Bewerbungsfristende | Website der Universität Oldenburg different deadlines |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | Bachelor-Abschluss im Studiengang "Meerestechnik" bzw. "Mechatronik" mit Schwerpunkt Meerestechnik oder verwandter Studiengang (210 ECTS) sowie Kenntnisse in Mathematik, Elektrotechnik und mindestens einem weiteren Fach der Meerestechnik (Werkstoff/Konstruktion/Fertigung/Embedded Systems, Informatik, Mess- und Regelungstechnik). Alles weitere finden Sie in der Zugangsordnung. |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | Bewerbung/Immatrikulation erfolgen ausschließlich an der Universität Oldenburg! |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Maritime Management, M.Sc.
Kurzbeschreibung
Der Vollzeit- und Präsenzstudiengang „Maritime Management“ führt in drei Semestern zum Master of Science (M.Sc.). Er soll Akademiker mit einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in der Transportwirtschaft und Verwaltung weiterbilden. Der Master ist für Absolventen maritim-logistischer, nautischer, betriebswirtschaftlicher, technischer oder juristischer Studiengänge geeignet. Das Studium ist eher managementorientiert und ermöglicht den Studierenden, einen ganzheitlichen Blick bezogen auf Entscheidungen in und für Unternehmen zu gelangen.
Studienort | Elsfleth |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 3 |
Abschluss | Master of Science |
Bewerbungsfristende | s. Zugangsordnung different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
ja |
NC-Werte | Download PDF |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | keine |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Maschinenbau, B.Eng.
Kurzbeschreibung
Dieser Studiengang bereitet auf den direkten Einsatz der Absolventen_innen in Projektierung, Entwicklung, Konstruktion, Produktion oder Vertrieb vor. Spezialisierungsmodule: Digital Product Development, Entwicklung und Konstruktion, Energie und Verfahrenstechnik und Produktion. Das Studium ist in Voll- oder Teilzeit möglich.
Studienort | Wilhelmshaven |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 8 |
Abschluss | Bachelor of Engineering |
Bewerbungsfristende | 15.03. SoSe oder 15.09. WiSe different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Teilzeitstudium | ja |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | 6+6 Wochen |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | Lesen Sie auch in den studentischen Erfahrungsberichten nach, was Studierende über den Studiengang erzählen. |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Maschinenbau, M.Eng.
Kurzbeschreibung
Der Master-Studiengang erfüllt mit seinem Abschluss die Bildungsvoraussetzungen für Laufbahnen des höheren öffentlichen Dienstes. Der Master-Studiengang "Maschinenbau" dient der fachlichen Vertiefung in ausgewählten maschinenbaulichen Grundlagen und Anwendungen. Er ist anwendungsorientiert und nimmt Bezug auf aktuelle Aufgabenstellungen, indem im Rahmen von Projekt- und Masterarbeiten eine Mitarbeit an aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Fachbereich und/oder extern angeboten wird. Neben der Festigung fachlich wissenschaftlicher Grundlagen dient der Studiengang der Vermittlung der Fähigkeit zur selbständigen und erfolgreichen Planung und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Seine Aktualität gewinnt der Masterstudiengang vor allem durch seinen Bezug auf die FuE-Aktivitäten der Lehrenden des Fachbereichs. Das Studium ist in Voll- oder Teilzeit möglich.
Studienort | Wilhelmshaven |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 2 |
Abschluss | Master of Engineering |
Bewerbungsfristende | s. Zugangsordnung different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Teilzeitstudium | ja |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | keine |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Maschinenbau dual, B.Eng.
Kurzbeschreibung
Ein duales Studium im Verbund mit einem Unternehmen bedeutet die optimale Verzahnung von Theorie und Praxis. Man unterscheidet ein duales, ausbildungsintegriertes Studium mit Verzahnung von Berufsausbildung und Studium von einem dualen, praxisintegrierten Studium mit der Verzahnung von Studium und Praxisphasen im Unternehmen. Beide Varianten werden angeboten. Das Studium ist in Voll- oder Teilzeit möglich.
Studienort | Wilhelmshaven |
Studienbeginn | WiSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 8 |
Abschluss | Bachelor of Engineering |
Bewerbungsfristende | 15.09. different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Dual/Berufsintegrierend | dual, ausbildungsintegrierend, praxisintegrierend |
Teilzeitstudium | ja |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | Vormals: Maschinenbau im Praxisverbund |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Mechatronik, B.Eng.
Kurzbeschreibung
Mechatronik setzt sich aus Mechanik, Elektronik und Informatik zusammen. Diese Themen finden sich fachübergreifend in den Studieninhalten des Studiengangs. Mechatronik führt Spezialwissen aus Einzelbereichen in allen Phasen eines Entwicklungsprozesses zusammen. Mechatronische Produkte umgeben uns schon heute in Konsumelektronik, Robotik, medizintechnischen Geräten und Bauteilen von Kraftfahrzeugen. Der Anwendungsbereich wird noch weiter wachsen. Mechanische Komponenten mit elektronischen Sensoren und Aktoren werden mit intelligenter Software vernetzt und Betrieben. Das Studium ist in Voll- oder Teilzeit möglich.
Studienort | Wilhelmshaven |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 8 |
Abschluss | Bachelor of Engineering |
Bewerbungsfristende | 15.03. SoSe oder 15.09. WiSe different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Teilzeitstudium | ja |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | 12 Wochen |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | Mechatronik, Meerestechnik |
Anmerkungen | |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Mechatronik dual, B.Eng.
Kurzbeschreibung
Ein duales Studium im Verbund mit einem Unternehmen bedeutet die optimale Verzahnung von Theorie und Praxis. Man unterscheidet ein duales, ausbildungsintegriertes Studium mit Verzahnung von Berufsausbildung und Studium von einem dualen, praxisintegrierten Studium mit der Verzahnung von Studium und Praxisphasen im Unternehmen. Beide Varianten werden angeboten. Das Studium ist in Voll- oder Teilzeit möglich.
Studienort | Wilhelmshaven |
Studienbeginn | WiSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 8 |
Abschluss | Bachelor of Engineering |
Bewerbungsfristende | 15.09. different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Dual/Berufsintegrierend | dual, ausbildungsintegrierend, praxisintegrierend |
Teilzeitstudium | ja |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | Vormals: Mechatronik im Praxisverbund |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Medienwirtschaft und Journalismus, B.A.
Kurzbeschreibung
Medienprojekte zu managen, steht im Mittelpunkt des Studiengangs. Dazu gehören z.B. die Planung, Organisation und Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen. Studierende erwerben Kenntnisse aus Wirtschaft und Informatik ebenso wie journalistische und gestalterische Grundlagen. Mögliche spätere Arbeitgeber sind z.B. Kommunikationsabteilungen, Verlage oder Agenturen.
Studienort | Wilhelmshaven |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 7 |
Abschluss | Bachelor of Arts |
Bewerbungsfristende | 15.01. SoSe oder 15.07. WiSe different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
ja |
NC-Werte | Download PDF |
Vorpraktikum | 4 Wochen |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | Lesen Sie auch in den studentischen Erfahrungsberichten nach, was Studierende über den Studiengang erzählen. Zudem finden Sie einen Videoclip zum Studiengang in der Playlist. |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Medizintechnik, B.Eng.
Kurzbeschreibung
Die Entwicklung neuer medizintechnischer Geräte erfordert Kenntnisse aus den Bereichen Elektrotechnik, Mechanik, Ingenieur- und Naturwissenschaften, der Informatik und der Medizin. Diese bilden die Kernkompetenzen in diesem Studiengang. Medizintechnik ist die Anwendung von ingenieurwissenschaftlichen Prinzipien und Regeln auf dem Gebiet der Technik für Diagnose und Therapie. Den Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medizintechnik bieten sich attraktive Berufsfelder in der medizintechnischen Forschung und Entwicklung, in der Konstruktion, in der Qualitätssicherung, aber auch im Servicebereich oder bei der Zulassung bei Medizinprodukten. Das Studium ist in Voll- oder Teilzeit möglich.
Studienort | Wilhelmshaven |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 8 |
Abschluss | Bachelor of Engineering |
Bewerbungsfristende | 15.03. SoSe oder 15.09. WiSe different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Teilzeitstudium | ja |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | 12 Wochen |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | Lesen Sie auch in den studentischen Erfahrungsberichten nach, was Studierende über den Studiengang erzählen. |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Medizintechnik dual, B.Eng.
Kurzbeschreibung
Ein duales Studium im Verbund mit einem Unternehmen bedeutet die optimale Verzahnung von Theorie und Praxis. Man unterscheidet ein duales, ausbildungsintegriertes Studium mit Verzahnung von Berufsausbildung und Studium von einem dualen, praxisintegrierten Studium mit der Verzahnung von Studium und Praxisphasen im Unternehmen. Beide Varianten werden angeboten. Das Studium ist in Voll- oder Teilzeit möglich.
Studienort | Wilhelmshaven |
Studienbeginn | WiSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 8 |
Abschluss | Bachelor of Engineering |
Bewerbungsfristende | 15.09. different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Dual/Berufsintegrierend | dual, ausbildungsintegrierend, praxisintegrierend |
Teilzeitstudium | ja |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | Vormals: Medizintechnik im Praxisverbund |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Meerestechnik, B.Eng.
Kurzbeschreibung
Der Studiengang wird in enger Kooperation mit dem Institut für Chemie und Biologie des Meeres ICBM der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg durchgeführt. Eine Studienfortsetzung im Master-Studiengang „Marine Sensorik“ ist an der Universität Oldenburg möglich. Berufsaussichten ergeben sich in den Bereichen: Maritime erneuerbare Energien, Offshoretechnik, Unterwassertechnik incl. der Seekabeltechnik, Küsteningenieurwesen und Wasserbau, Marine Umwelttechnik, Marine Verkehrsleit- und Überwachungstechnik und Meeresforschungstechnik. Das Studium ist in Voll- oder Teilzeit möglich.
Studienort | Wilhelmshaven |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 7 |
Abschluss | Bachelor of Engineering |
Bewerbungsfristende | 15.03. SoSe oder 15.09. WiSe different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Teilzeitstudium | ja |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | keine |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Nautik und Seeverkehr, B.Sc.
Kurzbeschreibung
Das Studium enthält neben seemännischen Fächern auch naturwissenschaftliche, juristische und betriebswirtschaftliche Schwerpunkte und führt neben dem Patent zum akademischen Abschluss Bachelor of Science (BSc). Nach dem Abitur bzw. der Fachhochschulreife ist der Erwerb des Befähigungszeugnisses für die weltweite Seeschiffahrt auf verschiedenen Ausbildungswegen möglich: * Über den Erwerb des Schiffsmechanikerbriefes und das Fachhochschulstudium (6 Semester) * Über das Fachhochschulstudium (8 Semester) mit 2 integrierten Praxissemestern.
Studienort | Elsfleth |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 8 |
Abschluss | Bachelor of Science |
Bewerbungsfristende | 15.03. SoSe oder 15.09. WiSe different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | Lesen Sie auch in den studentischen Erfahrungsberichten nach, was Studierende über den Studiengang erzählen. Zudem gibt es einen Videoclip zum Studiengang. |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Online-Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre, B.A.
Kurzbeschreibung
Der Online-Studiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit flexibler und selbst gestalteter Zeiteinteilung (neben Beruf, Elternzeit, ...) weiterzubilden und einen akademischen Hochschulabschluss zu erlangen. Die Studienstruktur bietet hierzu größtmögliche Flexibilität. Das Studium ist in Voll- oder Teilzeit möglich.
Studienort | Wilhelmshaven |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 6 |
Abschluss | Bachelor of Arts |
Bewerbungsfristende | SoSe 15.02./WiSe 15.08. different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Online |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | Zum Teilzeitstudium geeignet.
Video und studentische Erfahrungsberichte zum Studiengang. |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Online-Bachelorstudiengang Regenerative Energien, B.Eng.
Kurzbeschreibung
Der Online-Studiengang soll schwerpunktmäßig auf ein berufliches Tätigkeitsfeld in Unternehmen der Energietechnik vorbereiten. Entsprechend des Anforderungsprofils durch die Energiewende reicht seine Spannweite von der klassischen Energietechnik über die Einbindung von dezentralen Erzeugungsanlagen und Speichern in das Versorgungsnetz bis hin zu modernen Leitsystemen zur Steuerung des Leistungsflusses. Neben diesen fachlichen Inhalten erwerben die Studierenden interdisziplinäre Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden. Dazu bietet der Online-Studiengang die Möglichkeit, sich mit flexibler und selbst gestalteter Zeiteinteilung (neben Beruf, Elternzeit, ...) weiterzubilden und einen akademischen Hochschulabschluss zu erlangen. Die Studienstruktur bietet hierzu größtmögliche Flexibilität. Das Studium ist in Voll- oder Teilzeit möglich. Das Studium ist in Voll- oder Teilzeit möglich.
Studienort | Wilhelmshaven |
Studienbeginn | WiSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 6 |
Abschluss | Bachelor of Engineering |
Bewerbungsfristende | 15.08. different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Online |
Teilzeitstudium | ja |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | Schauen Sie sich auch einen Videoclip zum Online-Studium im Videoportal an. |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Online-Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre, M.A.
Kurzbeschreibung
Zielgruppe dieses Weiterbildungsstudiengangs sind berufstätige Personen mit einem grundständigen Studienabschluss, die sich weiter qualifizieren wollen. Der Weiterbildungsstudiengang ist konsequent berufsbegleitend ausgelegt, mit jederzeit abrufbaren Online-Lehreinheiten, regelmäßigen Webkonferenzen in den Abendstunden und einer intensiven, aber freiwilligen Präsenzphase je Semester.
Studienort | Wilhelmshaven |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 4 |
Abschluss | Master of Arts |
Bewerbungsfristende | SoSe 15.02. / WiSe 15.08. different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Online |
Teilzeitstudium | ja |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | Der Weiterbildungsstudiengang ist gebührenpflichtig.
Schauen Sie sich auch einen Videoclip zum Studiengang im Videoportal an. |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Public Health, M.Sc.
Kurzbeschreibung
Der berufsbegleitende Master-Weiterbildungsstudiengang "Public Health" befasst sich mit den körperlichen, geistigen, psychischen und sozialen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit einer Gesellschaft. Es geht bei "Public Health" um eine möglichst optimale gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung, weshalb interdisziplinär gearbeitet wird und Wissenschaften wie Medizin, Psychologie, Ökonomie, Epidemiologie, Sozial- und Politikwissenschaft, Rechtswissenschaften und Management einbezogen werden. Das Studium ist in Voll- oder Teilzeit möglich.
Studienort | Oldenburg |
Studienbeginn | WiSe/(SoSe1) |
Regelstudienzeit (Semester) | 5 |
Abschluss | Master of Science |
Bewerbungsfristende | Tabelle different deadlines may apply |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Teilzeitstudium | ja |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | 1) Aufnahme nur in ein höheres Fachsemester bei Anerkennung entsprechender Vorleistung Der Weiterbildungsstudiengang ist gebührenpflichtig. |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Schiffs- und Hafenbetrieb berufsbegleitend, B.Sc.
Kurzbeschreibung
Der Studiengang ermöglicht Interessierten aus einschlägigen Berufsfeldern innerhalb von sieben Semestern den Abschluss als Bachelor of Science (B.Sc.) zu erwerben. Das Studium ist im Hinblick auf an Bord Beschäftigte als saisonales Teilzeitstudium konzipiert und richtet sich u.a. an ehemalige Seeleute und Binnenschifferinnen oder Binnenschiffer in der sog. Familienphase. Eine aktuelle Berufstätigkeit ist nicht Voraussetzung; ggf. können die berufspraktischen Module in Form von Praktika absolviert werden.
Studienort | Elsfleth |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 7 |
Abschluss | Bachelor of Science |
Bewerbungsfristende | 15.03. oder 15.09. different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenzstudium |
Dual/Berufsintegrierend | berufsbegleitend |
Teilzeitstudium | ja |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | Zu einem Hochschulstudium kann auch zugelassen werden, wer nach dem Abschluss der Realschule eine dreijährige einschlägige Berufsausbildung abgeschlossen und diesen Beruf drei Jahre ausgeübt hat. Vorbereitungskurse sind in diesen Fällen aber zu empfehlen; daher bitte rechtzeitig Kontakt mit dem zuständigen Studiendekan aufnehmen. |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Schiffs- und Hafenbetrieb dual, B.Sc.
Kurzbeschreibung
Der Studiengang ermöglicht Auszubildenden innerhalb von acht Semestern den Abschluss als Bachelor of Science (B.Sc.) - neben dem Abschluss ihrer Berufsausbildung. Auszubildende als Fachkraft für Hafenlogistik, Kauffrau oder Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen sowie Binnenschiffer und Binnenschifferinnen können sich für den dualen Studiengang bewerben.
Studienort | Elsfleth |
Studienbeginn | WiSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 8 |
Abschluss | Bachelor of Science |
Bewerbungsfristende | 15.09. different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenzstudium |
Dual/Berufsintegrierend | dual, ausbildungsintegrierend |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | keine |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft, B.Sc.
Kurzbeschreibung
Das Studium "Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft" ist ein Hochschulstudium, das auf wirtschaftlicher Grundlage in praxisorientierter und anwendungsbezogener Ausrichtung auf die Tätigkeit eines Wirtschaftsingenieurs vorbereitet. Dieses Studium soll Studierende ansprechen, die wirtschaftlich-technisch sowie an Fremdsprachen interessiert sind, und bietet die Möglichkeit, in anspruchsvollen Aufgabengebieten problemlösend - auch international - tätig zu werden.
Studienort | Elsfleth |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 7 |
Abschluss | Bachelor of Science |
Bewerbungsfristende | 15.01. SoSe oder 15.07. WiSe different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
ja |
NC-Werte | Download PDF |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | Lesen Sie auch in den studentischen Erfahrungsberichten nach, was Studierende über den Studiengang erzählen. |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Strategisches Management, M.A.
Kurzbeschreibung
Die Studierenden lernen, Wirtschaftsfragen aus der Sicht aller mit dem Unternehmen in Verbindung stehenden Anspruchsgruppen („Stakeholder“) zu erfahren und zu analysieren. So können sie einzel- und gesamtwirtschaftliche Zielkonflikte und Dilemma-Situationen frühzeitig erkennen und erlernen, diese auf Basis wissenschaftlicher Kompetenz zu lösen. Im zweiten Semester wählen die Studierenden einen Schwerpunkt: Sie können sich im Bereich Dienstleistungswirtschaft oder Tourismuswirtschaft spezialisieren.
Studienort | Wilhelmshaven |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 3 |
Abschluss | Master of Arts |
Bewerbungsfristende | Tabelle different deadlines may apply |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenzstudium |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
ja |
NC-Werte | Download PDF |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | keine |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Tourismuswirtschaft, B.A.
Kurzbeschreibung
Das Studium der Tourismuswirtschaft bereitet durch praxisbezogene Lehre auf berufliche Leitungstätigkeiten in der Tourismusbranche sowie in benachbarten (Dienstleistungs-)Branchen vor. Durch anwendungsorientierte Studieninhalte werden das notwendige Grundwissen vermittelt, das theoretische Denken geschult und BWL- Probleme der Tourismuspraxis erkannt und gelöst.
Studienort | Wilhelmshaven |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 7 |
Abschluss | Bachelor of Arts |
Bewerbungsfristende | 15.01. SoSe oder 15.07. WiSe different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
ja |
NC-Werte | Download PDF |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | Lesen Sie auch in den studentischen Erfahrungsberichten nach, was Studierende über den Studiengang erzählen. |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Tourismuswirtschaft Online, B.A.
Kurzbeschreibung
Der Fernstudiengang bereitet praxisnah auf leitende Tätigkeiten im Tourismus und in benachbarten Dienstleistungsbranchen vor. Ziel des Online-Studiengangs ist die Vereinbarkeit von Studium mit Beruf oder Familie - zeitlich flexibel, ortsunabhängig und passend zu den individuellen Lebensphasen. Er ist auch in Teilzeit studierbar.
Studienort | Wilhelmshaven |
Studienbeginn | WiSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 6 |
Abschluss | Bachelor of Arts |
Bewerbungsfristende | WiSe 15.08. different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Online |
Teilzeitstudium | ja |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | Video und studentische Erfahrungsberichte zum Studiengang. |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Wirtschaft, B.A.
Kurzbeschreibung
Das wirtschaftswissenschaftliche Studium an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven bereitet den kaufmännischen Führungsnachwuchs durch praxisbezogene Lehre auf berufliche Tätigkeitsfelder vor. Durch anwendungsorientierte Studieninhalte wird das notwendige Grundwissen vermittelt, das theoretische Denken geschult und der Absolvent befähigt, betriebswirtschaftliche Probleme der Praxis zu erkennen und auf Grundlage wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse zu lösen. Das Studium der Betriebswirtschaft dauert in der Regel dreieinhalb Jahre. Darin enthalten ist eine neunwöchige Praxisphase.
Studienort | Wilhelmshaven |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 7 |
Abschluss | Bachelor of Arts |
Bewerbungsfristende | 15.03. SoSe oder 15.09. WiSe different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | Videoclip zum Studiengang. |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Wirtschaft im Praxisverbund dual, B.A.
Kurzbeschreibung
Durch die Globalisierung sind die Aufgabenkomplexität und die Mitarbeiteranforderungen gestiegen. Der Bachelor-Studiengang Wirtschaft im Praxisverbund dual bietet eine Kombination aus praxisnahem und akademischem Wissen, welches die Studierenden optimal auf die künftige Beschäftigung vorbereitet.
Studienort | Wilhelmshaven |
Studienbeginn | WiSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 8 |
Abschluss | Bachelor of Arts |
Bewerbungsfristende | 15.09. WiSe different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Dual/Berufsintegrierend | dual, berufsintegrierend, ausbildungsintegrierend |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | Hier finden Sie die Firmenliste mit den Partnerunternehmen (Neuaufnahmen jederzeit möglich). Videoclip zum Studiengang. |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Wirtschaftsinformatik, B.Sc.
Kurzbeschreibung
Wirtschaftsinformatiker_innen haben zum Ziel, die Geschäftsprozesse eines Unternehmens durch passende Informationssysteme zu unterstützen. Sie beherrschen sowohl die Sprache der Entwickler_innen als auch der Nutzer_innen. Das Studium vermittelt neben breit angelegtem Wissen in Informatik und Betriebswirtschaft auch die speziellen interdisziplinären Skills der Wirtschaftsinformatik.
Studienort | Wilhelmshaven |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 6 |
Abschluss | Bachelor of Science |
Bewerbungsfristende | 15.03. SoSe oder 15.09. WiSe different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | keine |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Wirtschaftsingenieurwesen, B.Eng.
Kurzbeschreibung
Der Studiengang verbindet die technisch-naturwissenschaftlichen Aspekte des Ingenieurwesens mit den Teilbereichen der Betriebswirtschaftslehre. Wirtschaftsingenieur_innen optimieren Betriebsabläufe hinsichtlich technischer Prozesse um eine größtmögliche Produktivität, Wirtschaftlichkeit oder Kundenfreundlichkeit zu erzielen. Sie arbeiten in Industrieunternehmen oder in Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen.
Studienort | Wilhelmshaven |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 7 |
Abschluss | Bachelor of Engineering |
Bewerbungsfristende | SoSe 15.03./WiSe 15.09. different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | keine |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Wirtschaftsingenieurwesen, M.Eng.
Kurzbeschreibung
Im Master-Studiengang werden interdisziplinäre Inhalte aus der BWL, den Ingenieurwissenschaften und der (Wirtschafts-) Informatik am gemeinsamen Thema des Geschäftsprozessmanagements vertieft. Die Studierenden werden auf anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Management von komplexen Prozessen vorbereitet.
Studienort | Wilhelmshaven |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 3 |
Abschluss | Master of Engineering |
Bewerbungsfristende | s. Zugangsordnung different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
ja |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | keine |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Wirtschaftsingenieurwesen Online, B.Eng.
Kurzbeschreibung
Das Studium bereitet insbesondere auf die Ausübung von Tätigkeiten an den Schnittstellen zwischen betriebswirtschaftlichen, sozialwissenschaftlichen und technischen Funktionen im Unternehmen vor. Ein Online-Studium ist die ideale Lösung, wenn Sie sich neben Ihrem Beruf bei freier Zeiteinteilung weiterqualifizieren möchten.
Studienort | Wilhelmshaven |
Studienbeginn | WiSe/SoSe |
Regelstudienzeit (Semester) | 7 |
Abschluss | Bachelor of Engineering |
Bewerbungsfristende | WiSe 15.08./SoSe 15.02. different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Online |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | Schauen Sie sich auch einen Videoclip zum Online-Studium im Videoportal an. |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Wirtschaftsingenieurwesen-Bauwirtschaft, B.Eng.
Kurzbeschreibung
Die Einsatzmöglichkeiten für BWI-Absolventen sind: Betriebs- und Baustellenorganisation, Controlling und Marketing, Personalführung und Projektmanagement, Investitionsrechnung und Finanzierung, Ökonomie und Ökologie.
Studienort | Oldenburg |
Studienbeginn | WiSe/(SoSe1) |
Regelstudienzeit (Semester) | 7 |
Abschluss | Bachelor of Engineering |
Bewerbungsfristende | 15.07. (15.01.) different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
ja |
NC-Werte | Download PDF |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | 1) Aufnahme nur in ein höheres Fachsemester bei Anerkennung entsprechender Vorleistung |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Wirtschaftsingenieurwesen-Geoinformation, B.Eng.
Kurzbeschreibung
Wirtschaftsingenieur_innen nutzen Geoinformationen unter anderem in den Bereichen Geomarketing, Logistik, Energie oder Gesundheit, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Im praxisnahen Studium werden Inhalte und Methoden aus Wirtschaftswissenschaften und Geoinformation vermittelt, die interdisziplinär in einem Integrationsbereich kombiniert werden.
Studienort | Oldenburg |
Studienbeginn | WiSe/(SoSe1) |
Regelstudienzeit (Semester) | 7 |
Abschluss | Bachelor of Engineering |
Bewerbungsfristende | 15.09. (15.03.) different deadlines may apply for international students |
Online-/Präsenz-Studium | Präsenz |
Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus/Wartesemester) |
nein |
NC-Werte | - |
Vorpraktikum | nein |
Zugangsvoraussetzungen | https://www.jade-hs.de?id=12047 |
Variationsmöglichkeiten* | - |
Anmerkungen | 1) Aufnahme nur in ein höheres Fachsemester bei Anerkennung entsprechender Vorleistung |
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung |
Downloads und weitere Informationen
Stichwortverzeichnis - verwendete Fachbegriffe
Bitte zum Öffnen der Liste anklicken.
Kurzbeschreibung:
Eine kurze Übersicht zu den Inhalten, Zielen und Besonderheiten eines Studiengangs.
Akkreditierung:
Gegenstand der Akkreditierung sind Bachelor- und Masterstudiengänge an Hochschulen in Deutschland. In einem Akkreditierungsverfahren prüft eine unabhängige Agentur, ob das Studienprogramm festgelegten nationalen und internationalen Qualitätskriterien entspricht. Hat ein Studiengang ein Akkreditierungsverfahren erfolgreich durchlaufen, wird für einen bestimmten Zeitraum eine Akkreditierung ausgesprochen. Die erfolgreiche Akkreditierung ist ein Qualitätssiegel für eine Gute Lehre.
Homepage:
Dieser Link führt auf die Studiengangsseite des Fachbereichs mit vertiefenden Informationen.
Variationsmöglichkeiten:
Eine besondere inhaltliche Ausrichtung des Studiengangs als Studienrichtung oder von dem grundständigen Angebot abweichende fachwissenschaftliche oder fachpraktische Ausrichtungen.
Studienort:
Wilhelmshaven, Oldenburg, Elsfleth
Fachbereich:
Zusammenschluss der Lehrenden ähnlicher oder gleicher Fachrichtung zur inhaltlichen Klassifizierung eines Wissensgebietes - Fachbereich, der den Studiengang anbietet.
Studienbeginn:
WiSe: Wintersemester (1.09. bis 28.02.), SoSe: Sommersemester (1.3. bis 31.08.) - Nähere Angaben können Sie dem Terminplan entnehmen.
Regelstudienzeit:
Die Regelstudienzeit ist der Zeitraum in Semestern, in dem das Studienprogramm im Idealfall einschließlich praktischer Studiensemester und Prüfungzeiten abgeschlossen werden kann.
Abschluss:
Akademischer Grad, der in diesem Studienprogramm verliehen wird. Üblicherweise Bachelor of Science, Bachelor of Arts, Bachelor of Engineering, Master of Arts, Master of Science, Master of Engineering.
Bewerbungsfristende:
Letzter Termin (Eingangsdatum bei der Hochschule), an dem die Bewerbung angenommen wird.
Studientyp:
- grundständiges Studium: Ein grundständiges Studienangebot führt zu einem ersten akademischen Abschluss, i.d.R. der Bachelor Abschluss.
- konsekutives Studium: Konsekutive Studiengänge sind Master-Studiengänge, die fachwissenschaftlich vertiefend oder verbreiternd auf einen Bachelor Studiengang aufbauen.
- weiterbildendes Studium: Ein weiterbildendes Studienangebot ist ein eigenständiges Studienprogramm, das nicht zwingend auf einem bestimmten Bachelor Studium aufsetzt. Weiterbildungsprogramme richten sich an Berufstätige, die nach einer Möglichkeit suchen, ihre praktische Erfahrung wissenschaftlich zu vertiefen und zu erweitern. Für Weiterbildungsstudiengänge ist der Nachweis einer Berufstätigkeit nach dem ersten akademischen Abschluss eine Zulassungsvoraussetzung.
- berufsintegriertes Studium: kombiniert ein Studium mit einer Berufstätigkeit. Lehrinhalte und praktische Arbeitserfahrungen sind aufeinander abgestimmt und bilden zusammen das Studienangebot. Zulassungsvoraussetzung für einen berufsintegrierten Studiengang ist immer der Nachweis einer einschlägigen Berufstätigkeit neben dem Studium.
- duales Studium: kombiniert ein Studium und eine Berufsausbildung. Lehrinhalte und das Wissen aus der Praxis und der Berufsschule sind aufeinander abgestimmt und bilden zusammen das Studienprogramm. Zulassungsvoraussetzung für die Einschreibung in einen dualen Studiengang ist immer die Vorlage eines Vertrages für die Ausbildung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf.
- Online-Studium: vermittelt Studieninhalte via Internet, kombiniert mit Präsenzphasen. Das Online Studium kann in Vollzeit oder in einer Teilzeit Variante studiert werden. Im Studium sind keine Studienbeiträge, dafür aber Medienbezugsentgelte für jedes Modul zu entrichten.
- Präsenz-Studium: Campusstudium. Die Lehrveranstaltungen werden am Studienort angeboten.
- Teilzeit-Studium: ermöglicht ein Studium neben der Berufstätigkeit oder familiären Verpflichtungen mit einem bis zu fünfzig Prozent geringerem Workload an Leistungspunkten (CP) nach European Credit Transfer System (ECTS) als in einem Vollzeitstudium.
- Frauenstudium: Der Studienverlauf ist auf die besonderen Fragestellungen von Frauen abgestimmt.
- double-degree: Ein Double Degree wird vergeben, wenn Studierende ein oder mehrere Fachsemester an einer Kooperationshochschule im Ausland in einem fachlich gleichen oder eng verwandter Studiengang studieren. Beide Hochschulen erkennen sich in diesem Fall die jeweils an der Partnerhochschule erbrachten Leistungen an und verleihen den eigenständigen akademischen Abschluss im jeweiligen Studiengang, ohne dass dieser Studiengang vollständig an der jeweiligen Hochschule absolviert wurde.
Zulassungsbeschränkung:
Eine Zulassungsbeschränkung wird immer dann ausgesprochen, wenn nach den Erfahrungen der letzte Semester weit mehr Bewerbungen eingehen, als Studienplätze zur Verfügung stehen. Die Studienplätze werden unter den Bewerbungen in einem bundesweit einheitlichen Verfahren nach Ranglisten vergeben. Die Bewerbungsfrist in zulassungsbeschränkten Studiengängen ist bundesweit der 15.1. zum Sommersemester und der 15.07. zum Wintersemester.
NC:
Note des letzten Bewerbers oder der letzten Bewerberin, die im Zulassungsverfahren des Vorsemesters noch zugelassen wurde.
Vorpraktikum:
Fachpraktische Tätigkeit, die üblicherweise vor Beginn des Studiums oder bis zum dritten Semester abgeleistet werden muss.
Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzungen, die individuell für die Aufnahme in einem Studiengang nachgewiesen werden müssen. Dazu zählen regelmäßig die Hochschulzugangsberechtigung, aber ggf. auch Vorpraktika, Berufstätigkeit, besondere Sprachkenntnisse oder besondere Fachkenntnisse.
Zugangsordnung:
Ordnung über die Voraussetzungen, die für eine Aufnahme in diesem Studiengang nachgewiesen werden müssen.
Studienführer/Flyer:
Alle wichtigen Informationen über den Studiengang zum Download als pdf-Datei.
Studienverlaufsplan/Modulhandbuch:
Detaillierte Darstellung der einzelnen Module und Lehrveranstaltungen eines Studiums.
Prüfungsordnungen, Teil A und B:
Link zur aktuell gültigen Prüfungsordnung. Die Prüfungsordnung regelt die Rechte und Pflichten des/der Studierenden und der prüfenden Hochschule rechtsverbindlich und abschließend.
Vorbereitungskurse:
Spezielle studienbezogene Vorbereitungskurse (in der Regel für Mathematik), vor allem für technische Studiengänge.
Rückfrage bei bereits erfolgter Bewerbung:
Sofern Sie sich beworben haben, können Sie hier den Bearbeitungsfortschritt erfragen
Anmerkungen:
Weitere wichtige Informationen zum Studium.
Bewerbung:
Dieser Link führt Sie direkt zur Online-Anmeldung der Jade Hochschule, vorselektiert nach "NC" und "NC-frei".