Informationen für Studierende (Geoinformation)

Zu Beginn des Studiums gibt es eine Vielzahl von Informationen, Begriffen, Fristen und Termine. Für den besseren Überblick haben wir die wichtigsten Informationen rund um die Studienorganisation zusammengestellt.

Informationen für Erstsemester

Studiengangsspezifische Informationen für Erstsemester sind auf dieser Seite für Sie zusammen gefasst.

Im FAQ Studienstart finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Wintersemester 2022/23.

Wissenswertes rund um den Studienstart, nützliche Informationen und einen Überblick über die Hochschule bietet das Geo-Wiki (im Bereich Öffentlich, für weitere Bereiche ist ein Login notwendig).

Unterstützungsangebote

Mit Studienbeginn steht man vor einer Vielzahl von Informationen. Damit Studienanfänger_innen den Überblick nicht verlieren, unterstützt die Jade Hochschule mit verschiedenen Angeboten.

Hilfen für den Studienalltag

Weitere Hilfen für den Studienalltag, Pläne, Links und Tipps zur Freizeitgestaltung.

Beratung und Unterstützung im Studium

Nicht immer läuft es reibungslos im Studium. Studienanfänger_innen und Studierende der höheren Semester unterstützt die Jade Hochschule daher mit verschiedenen Angeboten.

Beratung für Studienzweifler, Lernangebote und persönliche Beratung bietet die Zentrale Studienberatung an. Bei Krisen hilft außerdem die psychologische Beratungsstelle des Studentenwerks. Die Gleichstellungsstelle und der Vertrauensrat sind Ansprechpartner_innen bei den Themen Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt.

Portale und Pläne

Geo-Wiki

Zahlreiche nützliche Informationen speziell für Studierende in der Abteilung Geoinformation bietet auch das Geo-Wiki (Login notwendig): Hier finden Sie Installationsanleitungen für Geo-Softwareprodukte, Informationen über Ausstattung und Ansprechpartner uvm. Auch zum Semesterstart gibt es hier weiterführende Informationen sortiert nach Semestergruppen.

Am digitalen Schwarzen Brett werden Ausschreibungen für Studierendenwettbewerbe, Wissenschaftspreise und Angebote für Stipendienprogramme veröffentlicht.

eCampus

Der Jade eCampus ist das Campus-Management-System für die Online-Bewerbung, Studierendenverwaltung, Rückmeldung, Lehrveranstaltungsplanung, Noteneinsicht sowie Prüfungsverwaltung an der Jade Hochschule. Das System befindet sich in Entwicklung. Nach und nach werden neue Funktionen frei gegeben.

Lernplattform Moodle

Die Lernplattform Moodle wird an der Jade Hochschule für die organisatorische und didaktische Unterstützung von Studium und Lehre eingesetzt. Hier finden Sie alle Module, die gemäß der Prüfungsordnung eines Studiengangs vorgesehen sind. Weitere Informationen

Veranstaltungspläne

Hier geht es zu den Veranstaltungsplänen. Um Ihren Vorlesungplan einzusehen, wählen Sie unter Semesterpläne "G1" (= Geoinformatik 1. Semester) aus und navigieren zur gewünschten Kalenderwoche.

Campusplan

Bei der Orientierung auf dem Campus hilft der Gebäudeplan

Termine und Fristen

Vorlesungszeiten

Die Vorlesungszeiten können Sie den Terminen des Fachbereichs entnehmen.

Die vorlesungsfreien Tage im Semester entnehmen Sie bitte den PDF-Dateien in den Allgemeinen Terminplänen der Hochschule.

Die Prüfungsanmeldung über den eCampus erfolgt normalerweise zwei Monate vor der Prüfungsphase für ungefähr drei Wochen. Studierende, die es versäumen, sich innerhalb dieser Frist anzumelden, können nicht an den Prüfungen teilnehmen. Daher erhält jeder Studierende circa eine Woche vor Beginn der Frist eine Erinnerungsmail.

Prüfungsanmeldung und Zeiträume

Das Prüfungsamt gibt für jeden Studiengang Prüfungstermine sowie Termine für Abschlusskolloquien bekannt.

Rückmeldetermine

Hier finden Sie einen Überblick über die Rückmeldezeiträume und die Semesterbeiträge.

Anmeldung zur Praxisphase

Studierende, die eine Praxisphase beginnen möchten, müssen sich bis zum 15. November für das Sommersemester oder bis zum 15. Mai eines für das Wintersemester im Prüfungsamt anmelden. Diesbezüglich liegen Formblätter zur Anmeldung vor dem Prüfungsamt im Lichthof aus.

Prüfungsordnungen

Die Prüfungsordnung besteht aus zwei Teilen. Der Allgemeine Teil A enthält studiengangsübergreifende Regelungen. Der Besondere Teil B trifft Regelungen für den jeweiligen Studiengang, z.B. die erforderlichen Leistungen. Zu den Prüfungsordnungen

Zu den Modulkatalogen

Studienpläne

Angewandte Geodäsie, B.Sc.

(Studienplan zum Download)

LP1. Sem.2. Sem.3. Sem.4. Sem.5. Sem.6. Sem.7. Sem.
5 Analysis I Analysis II WP Ma-
them./Naturw. o.
Geoinformatik
& Informatik
WP Allg. Quali-
fikationen
Liegenschafts-
kataster &
Immobilien-
wert-
ermittlung
WP Allg.
Qualifikatio-
nen
Praxisphase
Wissenschaftli-
ches Arbeiten
10 Vektor-
rechnung &
Lineare
Algebra
Datenbanken Statistik Photogrammetrie WP
Messtechnik
CAD & Visu-
alisierung
15 Sensorik Vermes-
sungskunde
Topographie Ingenieur-
geodäsie &
Industrielle
Messtechnik I
WP
Messtechnik
Freie Wahl
20 Programmie-
ren
geodätischer
Aufgaben
Projekt
(Hauptver-
messungs-
übung)
Landes-
vermessung
Freie Wahl
Bachelor-
arbeit
25 Auswertetechnik I Auswerte-
technik II
Raum-
planung
WP
Geodäsie &
Land-
management
WP
Geodäsie &
Land-
management
30 Programmieren GIS
(Einführung)
Geobasis-
daten
Kartographie WP
Geo-
informatik &
Informatik
Studienplan Angewandte Geodäsie

Studienleistungen sind kursiv dargestellt

Kompetenzbereiche

MesstechnikGeoinformatik & Informatik
Geodäsie & LandmanagementMathematik, Naturwissenschaften
Allgemeine Qualifikationen

1. Semester

1. Semester

  • Analysis I (5 LP)
  • Vektorrechnung & Lineare Algebra (5 LP)
  • Sensorik (10 LP)
  • Auswertetechnik I (5 LP)
  • Programmieren (5 LP)

    2. Semester

    2. Semester

    • Analysis II (5 LP)
    • Datenbanken (5 LP)
    • Vermessungskunde (10 LP)
    • Auswertetechnik I (5 LP)
    • Programmieren (5 LP)

      3. Semester

      3. Semester

      • WP Mathem./Naturw. o. Geoinformatik & Informatik (5 LP)
      • Statistik (2,5 LP)
      • CAD & Visualisierung (2,5 LP)
      • Topographie (5 LP)
      • Programmieren geodätischer Aufgaben (5 LP)
      • Auswertetechnik II (5 LP)
      • GIS (Einführung) (5 LP)

        4. Semester

        4. Semester

        • WP Allg. Qualifikationen (2,5 LP)
        • Wissenschaftliches Arbeiten (2,5 LP)
        • Photogrammetrie (5 LP)
        • Ingenieurgeodäsie & Industrielle Messtechnik (5 LP)
        • Projekt (Hauptvermessungsübung) (5 LP)
        • Raumplanung (5 LP)
        • Geobasisdaten (5 LP)

          5. Semester

          5. Semester

          • Liegenschaftskataster & Immobilienwertermittlung (5 LP)
          • Photogrammetrie (5 LP)
          • WP Messtechnik (5 LP)
          • Landesvermessung (5 LP)
          • WP Geodäsie & Landmanagement (5 LP)
          • Kartographie (5 LP)

            6. Semester

            6. Semester

            • WP Allg. Qualifikationen (5 LP)
            • WP Messtechnik (5 LP)
            • Freie Wahl (5 LP)
            • Freie Wahl (5 LP)
            • WP Geodäsie & Landmanagement (5 LP)
            • WP Geoinformatik & Informatik (5 LP)

              7. Semester

              7. Semester

              • Praxisphase (18 LP)
              • Bachelorarbeit (12 LP)

                Geoinformatik, B.Sc.

                (Studienplan zum Download)

                LP1. Sem.2. Sem.3. Sem.4. Sem.5. Sem.6. Sem.7. Sem.
                5 Analysis I Analysis II Statistik &
                Geostatistik
                WP Allg. Quali-
                fikationen
                Photogram-
                metrie & Fer-
                nerkundung
                Freie Wahl Praxisphase
                Wissenschaftli-
                ches Arbeiten
                10 Vektor-
                rechnung &
                Lineare
                Algebra
                Geodaten-
                erfassung I
                Geodaten-
                erfassung II
                Referenz-
                systeme &
                Trans-
                formationen
                Kartographie Freie Wahl
                15 GIS
                (Einführung)
                GIS
                (Analyse)
                GIS
                (Standards &
                Dienste)
                Umwelt-
                planung
                WP Geo-
                informatik &
                Anwendun-
                gen
                Projekt
                Geo-
                informatik
                20 Einführungs-
                projekt GIS
                Computer-
                grafik / 3D-
                Modellierung
                Raum-
                planung
                Geobasis-
                daten
                GIS-Pro-
                grammierung
                WP Geo-
                informatik &
                Anwendun-
                gen
                Bachelor-
                arbeit
                25 Anwend.
                & Perspekt.
                i. d. Geo-
                informatik /
                Wissensch.
                Arbeiten
                Daten-
                banken
                Software
                Engineering
                Web
                Engineering
                WP
                Informatik
                Freie Wahl
                30 Praktische Informatik I Praktische
                Informatik II
                Praktische
                Informatik III
                Mobile
                Programmie-
                rung
                Projekt
                Informatik
                Studienplan Geoinformatik

                Studienleistungen sind kursiv dargestellt

                Kompetenzbereiche

                Geoinformatik & AnwendungenGeodäsie & Messtechnik
                InformatikMathematik, Naturwissenschaften
                Allgemeine Qualifikationen

                1. Semester

                1. Semester

                • Analysis I (5 LP)
                • Vektorrechnung & Lineare Algebra (5 LP)
                • GIS (Einführung) (5 LP)
                • Einführungsprojekt GIS (5 LP)
                • Anwend. & Perspekt. i. d. Geoinformatik / Wissensch. Arbeiten (5 LP)
                • Praktische Informatik I (5 LP)

                  2. Semester

                  2. Semester

                  • Analysis II (5 LP)
                  • Geodatenerfassung I (5 LP)
                  • GIS (Analyse) (5 LP)
                  • Computergrafik / 3D-Modellierung (5 LP)
                  • Datenbanken (5 LP)
                  • Praktische Informatik I (5 LP)

                    3. Semester

                    3. Semester

                    • Statistik & Geostatistik (5 LP)
                    • Geodatenerfassung II (5 LP)
                    • GIS (Standards & Dienste) (5 LP)
                    • Raumplanung (5 LP)
                    • Software Engineering (5 LP)
                    • Praktische Informatik II (5 LP)

                      4. Semester

                      4. Semester

                      • WP Allg. Qualifikationen (2,5 LP)
                      • Wissenschaftliches Arbeiten (2,5 LP)
                      • Referenzsysteme & Transformationen (5 LP)
                      • Umweltplanung (5 LP)
                      • Geobasisdaten (5 LP)
                      • Web Engineering (5 LP)
                      • Praktische Informatik III (5 LP)

                        5. Semester

                        5. Semester

                        • Photogrammetrie & Fernerkundung (5 LP)
                        • Kartographie (5 LP)
                        • WP Geoinformatik & Anwendungen (5 LP)
                        • GIS-Programmierung (5 LP)
                        • WP Informatik (5 LP)
                        • Mobile Programmierung (5 LP)

                          6. Semester

                          6. Semester

                          • Freie Wahl (5 LP)
                          • Freie Wahl (5 LP)
                          • Projekt Geoinformatik (5 LP)
                          • WP Geoinformatik & Anwendungen (5 LP)
                          • Freie Wahl (5 LP)
                          • Projekt Informatik (5 LP)
                          • WP Geoinformatik

                            7. Semester

                            7. Semester

                            • Praxisphase (18 LP)
                            • Bachelorarbeit (12 LP)

                              Wirtschaftsingenieurwesen Geoinformation, B.Eng.

                              PO 2017

                              (Studienplan zum Download)

                              LP1. Sem.2. Sem.3. Sem.4. Sem.5. Sem.6. Sem.7. Sem.
                              5 Wissen-
                              schaftliches
                              Arbeiten I
                              English
                              for the
                              professions I
                              Statistik und
                              Geostatistik
                              Wissenschaftl.
                              Arbeiten II
                              Kommunika-
                              tion  und Ver
                              handlungs-
                              führung
                              Freie Wahl Praxisphase
                              English for the
                              professions II
                              10 Programmieren Web
                              Engineering
                              Kartographie Projekt-
                              management
                              Freie Wahl
                              15 Mathematik Geodaten-
                              erfassung I
                              Geodaten-
                              erfassung II
                              GIS
                              (Analyse)
                              Geobasis-
                              daten
                              WP
                              Geo-
                              information
                              20 GIS
                              (Einführung)
                              Datenbanken Raum-
                              planung
                              Raum-
                              beobachtung
                              Geoinforma-
                              tion in der
                              Wirtschaft
                              WP
                              Integration
                              25 Wirtschafts-
                              geographie
                              Volkswirt-
                              schaftslehre
                              Geo-
                              marketing I
                              Handels- und
                              Wirtschafts-
                              recht
                              Finanz-
                              wirtschaft
                              WP
                              Integration
                              Bachelor-
                              Arbeit
                              30 Zivilrecht Allgem. BWL
                              und kauf-
                              männische
                              Geschäfts-
                              prozesse
                              Buchführung
                              und Jahres-
                              abschluss
                              Kosten- und
                              Leistungs-
                              rechnung
                              Controlling WP
                              Wirtschaft /
                              Recht
                              Studienplan 2017 Wirtschaftsingenieurwesen Geoinformation

                              Studienleistungen sind kursiv dargestellt

                              Kompetenzbereiche

                              GrundlagenGeoinformation
                              IntegrationWirtschaft / Recht

                              1. Semester

                              1. Semester

                              • Wissenschaftliches Arbeiten I (5 LP)
                              • Programmieren (5 LP)
                              • Mathematik (5 LP)
                              • GIS (Einführung) (5 LP)
                              • Wirtschaftsgeographie (5 LP)
                              • Zivilrecht (5 LP)

                                2. Semester

                                2. Semester

                                • English for the professions I (5 LP)
                                • Programmieren (5 LP)
                                • Geodatenerfassung I (5 LP)
                                • Datenbanken (5 LP)
                                • Volkswirtschaftslehre (5 LP)
                                • Allgem. BWL und kaufmännische Geschäftsprozesse (5 LP)

                                  3. Semester

                                  3. Semester

                                  • Statistik und Geostatistik (5 LP)
                                  • Web Engineering (5 LP)
                                  • Geodatenerfassung II (5 LP)
                                  • Raumplanung (5 LP)
                                  • Geomarketing I (5 LP)
                                  • Buchführung und Jahresabschluss (5 LP)

                                    4. Semester

                                    4. Semester

                                    • Wissenschaftl. Arbeiten II (2,5 LP)
                                    • English for the professions II (2,5 LP)
                                    • Kartographie (5 LP)
                                    • GIS (Analyse) (5 LP)
                                    • Raumbeobachtung (5 LP)
                                    • Handels- und Wirtschaftsrecht (5 LP)
                                    • Kosten- und Leistungsrechnung (5 LP)

                                      5. Semester

                                      5. Semester

                                      • Kommunikation und Verhandlungsführung (5 LP)
                                      • Projektmanagement (5 LP)
                                      • Geobasisdaten (5 LP)
                                      • Geoinformation in der Wirtschaft (5 LP)
                                      • Finanzwirtschaft (5 LP)
                                      • Controlling (5 LP)

                                        6. Semester

                                        6. Semester

                                        • Freie Wahl (5 LP)
                                        • Freie Wahl (5 LP)
                                        • WP Geoinformation (5 LP)
                                        • WP Integration (5 LP)
                                        • WP Integration (5 LP)
                                        • WP Wirtschaft / Recht (5 LP)

                                          7. Semester

                                          • Praxisphase (18 LP)
                                          • Bachelorarbeit (12 LP)

                                            7. Semester

                                            • Praxisphase (18 LP)
                                            • Bachelorarbeit (12 LP)

                                              Wirtschaftsingenieurwesen Geoinformation, B.Eng.

                                              PO 2020

                                              (Studienplan zum Download)

                                              LP1. Sem.2. Sem.3. Sem.4. Sem.5. Sem.6. Sem.7. Sem.
                                              5 Programmieren Statistik und
                                              Geostatistik
                                              WP Freie Wahl (1) Kommunika-
                                              tion und Ver-
                                              handlungs-
                                              führung
                                              WP Freie Wahl (1) Betreute
                                              Praxisphase
                                              10 Wissen-
                                              schaftliches
                                              Arbeiten
                                              GIS
                                              (Analyse)
                                              Web
                                              Engineering
                                              Kartographie Projekt-
                                              management
                                              WP Freie Wahl (2)
                                              15 Mathematik Geodaten-
                                              erfassung I
                                              Geodaten-
                                              erfassung II
                                              Wirtschafts-
                                              geographie II
                                              Geobasis-
                                              daten
                                              WP Geo-
                                              information
                                              20 GIS
                                              (Einführung)
                                              Datenbanken Raum-
                                              planung
                                              Raum-
                                              beobachtung
                                              WP
                                              Integration
                                              WP
                                              Integration
                                              25 Wirtschafts-
                                              geographie I
                                              Volkswirt-
                                              schaftslehre
                                              Geo-
                                              marketing I
                                              Wirtschafts-
                                              privatrecht II
                                              Finanz-
                                              wirtschaft
                                              WP Freie Wahl (2) Bachelor-
                                              arbeit
                                              30 Wirtschafts-
                                              privatrecht I
                                              Allgem. BWL
                                              und kauf-
                                              männische
                                              Geschäfts-
                                              prozesse
                                              Buchführung
                                              und Jahres-
                                              abschluss
                                              Kosten- und
                                              Leistungs-
                                              rechnung
                                              Controlling WP
                                              Wirtschaft /
                                              Recht
                                              Studienplan 2020 Wirtschaftsingenieurwesen Geoinformation

                                              Studienleistungen sind kursiv dargestellt

                                              Kompetenzbereiche

                                              GrundlagenGeoinformation
                                              IntegrationWirtschaft / Recht

                                              1. Semester

                                              1. Semester

                                              • Programmieren (5 LP)
                                              • Wissenschaftliches Arbeiten (5 LP)
                                              • Mathematik (5 LP)
                                              • GIS (Einführung) (5 LP)
                                              • Wirtschaftsgeographie I (5 LP)
                                              • Wirtschaftsprivatrecht I (5 LP)

                                                2. Semester

                                                2. Semester

                                                • Programmieren (5 LP)
                                                • GIS (Analyse) (5 LP)
                                                • Geodatenerfassung I (5 LP)
                                                • Datenbanken (5 LP)
                                                • Volkswirtschaftslehre (5 LP)
                                                • Allgem. BWL und kaufmännische Geschäftsprozesse (5 LP)

                                                  3. Semester

                                                  3. Semester

                                                  • Statistik und Geostatistik (5 LP)
                                                  • Web Engineering (5 LP)
                                                  • Geodatenerfassung II (5 LP)
                                                  • Raumplanung (5 LP)
                                                  • Geomarketing I (5 LP)
                                                  • Buchführung und Jahresabschluss (5 LP)

                                                    4. Semester

                                                    4. Semester

                                                    • WP Freie Wahl (1) (5 LP)
                                                    • Kartographie (5 LP)
                                                    • Wirtschaftsgeographie II (5 LP)
                                                    • Raumbeobachtung (5 LP)
                                                    • Wirtschaftsprivatrecht II (5 LP)
                                                    • Kosten- und Leistungsrechnung (5 LP)

                                                      5. Semester

                                                      5. Semester

                                                      • Kommunikation und Verhandlungsführung (5 LP)
                                                      • Projektmanagement (5 LP)
                                                      • Geobasisdaten (5 LP)
                                                      • WP Integration (5 LP)
                                                      • Finanzwirtschaft (5 LP)
                                                      • Controlling (5 LP)

                                                        6. Semester

                                                        6. Semester

                                                        • WP Freie Wahl (1) (5 LP)
                                                        • WP Freie Wahl (1) (5 LP)
                                                        • WP Geoinformation (5 LP)
                                                        • WP Integration (5 LP)
                                                        • WP Freie Wahl (2) (5 LP)
                                                        • WP Wirtschaft / Recht (5 LP)

                                                          7. Semester

                                                          7. Semester

                                                          • Praxisphase (18 LP)
                                                          • Bachelorarbeit (12 LP)

                                                             

                                                            Geoinformationswissenschaften, M.Sc.

                                                             

                                                            Masterstudiengang - zeitlich gestaffelt (Teilzeit)

                                                            Auslandsaufenthalt

                                                            Für Studierende der Bachelorstudiengänge eignet sich das 6. Semester durch die freie Kurswahl für ein Auslandssemester. Ausführliche Informationen und Beratung zum Studium im Ausland erhalten Sie beim International Office

                                                            Praxisphase und Bachelorarbeit

                                                            Praxisphase

                                                            Im siebten Semester ist für die Studierenden der Bachelorstudiengänge eine 13-wöchige Praxisphase vorgesehen. Die Praxisphase erfolgt in einem Unternehmen, einer Behörde oder einem Hochschulinstitut. Angebote für Praktika finden Sie bei den Stellenangeboten.

                                                            Anträge auf Zulassung zur Praxisphase können bis zum 15. Mai bzw. 15. November als PDF-Datei per E-Mail an Frau Wicher vom Immatrikulations- und Prüfungsamt gesendet werden. Nehmen Sie unbedingt - nach vorheriger Absprache - die/den betreuende/n Hochschullehrer_in in Kopie (cc).

                                                            Ausführliche Informationen zur Antragstellung erhalten Sie beim Prüfungsamt.

                                                            In der Praxisphase soll der Anwendungsbezug der im Studium erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Rahmen einer Tätigkeit im Berufsfeld sowie durch Bearbeitung einer abgeschlossenen Aufgabe (Projektarbeit) vertieft werden. In der Regel bildet die Praxisphase die Grundlage für eine nachfolgende Bachelorarbeit. Nachfolgend finden sich weitere Hinweise zur Praxisphase und ein Mustervertrag. 

                                                                 Informationen zur Praxisphase und Bachelorarbeit (Stand: 01/2022)
                                                                 Anmeldung
                                                                 Leitfaden zur Praxisphase (Stand: 12/2021)
                                                                 Ablauf der Praxisphase und Bachelorarbeit  (Fassung vom 28.07.2017)
                                                                 Mustervertrag für die Lehreinheit Geoinformation  (Druckversion - Stand: 12/2021)
                                                                 Mustervertrag für die Lehreinheit Geoinformation  (Eingabeversion - Stand: 01/2022)

                                                            HINWEIS
                                                            Der Vertrag mit der Praxisstelle ist der betreuenden Hochschullehrkraft (und nicht dem Praxisamt) zur Abzeichnung vorzulegen. Bescheinigungen über die Teilnahme am Praxissemester zwecks Rückerstattung des Semestertickets  werden im Studiendekanat Geoinformation unter Vorlage des Praxissemestervertrages ausgestellt. Bescheinigungen, dass es sich bei der betreuten Praxisphase und der Anfertigung der Bachelor-Arbeit um Pflichtbestandteile des Studiums handelt, werden ebenfalls vom Dekanat ausgestellt.

                                                            Abschlussarbeiten

                                                            Angebote für Abschlussarbeiten bei Unternehmen, Behörden, Instituten oder der Hochschule finden Sie in den Stellenangeboten. Welche Abschlussarbeiten mit welchen Kooperationspartnern in der Vergangenheit in den Studiengängen der Abteilung Geoinformation abgelegt wurden, sehen Sie in unserer Übersicht.