„Und der diesjährige 1. Platz beim Posterwettbewerb geht nach – Oldenburg…“ In diesem Moment während des Gesellschaftsabends auf der Tagung der…

Weiterlesen

Im Rahmen des 5. Semesters sahen sich die Studierenden im Projekt "Nichtlineare Modellierung" unter der Anleitung von Dr.-Ing. Uwe Simmer 
mit der…

Weiterlesen

Die meisten Menschen haben eine dominantere Hand, mit welcher sie im Alltag die meisten Dinge, z.B. Schreiben oder etwas auszuschneiden, mit 

Weiterlesen

Das Erstellen eines Hörspiels mit einer Buchvorlage war für uns alle eine neue Erfahrung. Bei jedem Schritt in der Umsetzung waren wir involviert und…

Weiterlesen

Am liebsten wären einige Studierende gleich in Kopenhagen geblieben, um mit Abschlussarbeiten direkt anzufangen, so spannend und einladend…

Weiterlesen

Spontan am Bahngleis einen Termin absagen oder beim Geschirrspülen nebenbei mit der Oma telefonieren, das sind keine optimalen Bedingungen um von…

Weiterlesen

Heutzutage ist die virtuelle Realität nicht mehr nur ein Gedankenkonstrukt, welches Wissenschaftler*innen im Labor umsetzen können, sondern findet…

Weiterlesen

Die Hörtechnik & Audiologie-Studenten des 5. Semesters (WS21/22) bringen den Sound der 80er zurück.

Marvin Gayes “Sexual Healing”, Whitney Houstons…

Weiterlesen

Die meisten Messungen mit Probanden lassen sich nur in bestimmten Laborumgebungen durchführen, welches auch für die Elektroenzephalographie (kurz EEG)…

Weiterlesen

Headtracking findet in der Hörforschung vermehrt Anwendung, um die Bewegungen des Kopfes aufzuzeichnen. Dieses wird beispielsweise für die…

Weiterlesen